Tokio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Danke für den Entwurf. Schöne Länge, aber bitte bei dieser Länge ohne Unterkapitel. Tokio selbst hat nur gut 9 Millionen Einwohner. Die Region können wir vielleicht auch noch erwähnen, dann aber vielleicht mit ein paar Sätzen zu ihrer Bedeutung.)
(üb)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Skyscrapers of Shinjuku 2009 January.jpg|miniatur|Auf diesem Bild sieht man die modernen Wolkenkratzer und die einfach gebauten Häuser. Im Hintergrund ist der Berg "Fuji".]]
[[Datei:Skyscrapers of Shinjuku 2009 January.jpg|miniatur|Auf diesem Bild sieht man die modernen Wolkenkratzer und die einfach gebauten Häuser. Im Hintergrund ist der [[Vulkan]] Fuji, der höchste Berg Japans.]]
Tokio ist eine Millionenmetropole mit über neun Millionen Einwohnern. Sie ist der größte Ballungsraum der Welt. Außerdem ist Tokio die Hauptstadt von [[Japan]]. Tokio liegt an der Bucht von Tokio. Die Stadt wurde in 23 Bezirke eingeteilt.
Tokio ist eine Millionenmetropole mit über neun Millionen Einwohnern. Sie ist der größte Ballungsraum der Welt. Außerdem ist Tokio die Hauptstadt von [[Japan]]. Tokio liegt an der Bucht von Tokio. Die Stadt wurde in 23 Bezirke eingeteilt.


In Tokio gibt es häufig sehr starke und schwerwiegende [[Erdbeben]], denn die Stadt liegt in einer der aktivsten [[Erdbeben|Erdbebenzonen]] der Welt. Das letzte Erdbeben war im Jahr 2012, worauf ein Tsunami folgte. Es gab sehr viele Tote und die Schäden waren enorm.
In Tokio gibt es häufig sehr starke und schwerwiegende [[Erdbeben]], denn die Stadt liegt in einer der aktivsten [[Erdbeben|Erdbebenzonen]] der Welt. Das letzte Erdbeben war im Jahr 2012, worauf ein Tsunami folgte. Es gab sehr viele Tote und die Schäden waren enorm.


Viele neue Gebäude werden mit spezieller Erdbebenschutztechnik ausgestattet, wobei die älteren Häuser meist sehr einfach gebaut sind. Kurz vor einem Erdbeben werden in allen Fernsehsendern Warnmeldungen ausgestrahl, die Smartphones vibrieren und viele weitere Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen.
Viele neue Gebäude werden mit spezieller Erdbebenschutztechnik ausgestattet, wobei die älteren Häuser meist sehr einfach gebaut sind. Kurz vor einem Erdbeben werden in allen [[Fernsehen|Fernsehsendern]] Warnmeldungen ausgestrahlt, die [[Smartphone]]s vibrieren und viele weitere Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen.


Viele Technikunternehmen wie zum Beispiel Sony haben ihren Sitz in Tokio. Außerdem sind die Kommunikationstechnik und weitere moderne Techniken dort sehr fortschrittlich ausgebaut. Doch trotz der ganzen Technik gibt es sehr sehr viel Armut.
Viele Technikunternehmen wie zum Beispiel Sony haben ihren Sitz in Tokio. Außerdem sind die Kommunikationstechnik und weitere moderne Techniken dort sehr fortschrittlich ausgebaut. Doch trotz der ganzen Technik gibt es sehr sehr viel Armut.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 13. Januar 2017, 17:08 Uhr

Auf diesem Bild sieht man die modernen Wolkenkratzer und die einfach gebauten Häuser. Im Hintergrund ist der Vulkan Fuji, der höchste Berg Japans.

Tokio ist eine Millionenmetropole mit über neun Millionen Einwohnern. Sie ist der größte Ballungsraum der Welt. Außerdem ist Tokio die Hauptstadt von Japan. Tokio liegt an der Bucht von Tokio. Die Stadt wurde in 23 Bezirke eingeteilt.

In Tokio gibt es häufig sehr starke und schwerwiegende Erdbeben, denn die Stadt liegt in einer der aktivsten Erdbebenzonen der Welt. Das letzte Erdbeben war im Jahr 2012, worauf ein Tsunami folgte. Es gab sehr viele Tote und die Schäden waren enorm.

Viele neue Gebäude werden mit spezieller Erdbebenschutztechnik ausgestattet, wobei die älteren Häuser meist sehr einfach gebaut sind. Kurz vor einem Erdbeben werden in allen Fernsehsendern Warnmeldungen ausgestrahlt, die Smartphones vibrieren und viele weitere Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen.

Viele Technikunternehmen wie zum Beispiel Sony haben ihren Sitz in Tokio. Außerdem sind die Kommunikationstechnik und weitere moderne Techniken dort sehr fortschrittlich ausgebaut. Doch trotz der ganzen Technik gibt es sehr sehr viel Armut.