Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Download: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: Download link.png |mini|So oder so ähnlich sieht oft ein Download-Zeichen am Computerbildschirm aus.]]
[[File:Download link.png|thumb|So oder so ähnlich sieht oft ein Download-Zeichen auf dem Computer-Bildschirm aus.]]
Download ist das [[Englische Sprache|englische]] [[Wort]] für „herunterladen“. Es wird „Daunloud“ ausgesprochen. Mit einem Download lädt man eine Datei „herunter“. Dabei wird sie meist von einem [[Computer]] im [[Internet]] zu einem anderen Computer übertragen und gespeichert. So eine Datei kann ein Bild, ein [[Text]], ein [[Film]] oder etwas anderes sein.
Download ist das [[englisch]]e [[Wort]] für „herunterladen“. Es wird „Daunloud“ ausgesprochen. Mit einem Download lädt man eine Datei „herunter“. Dabei wird sie meist von einem [[Computer]] im [[Internet]] zu einem anderen Computer übertragen und gespeichert. So eine Datei kann ein Bild, ein [[Text]], ein [[Film]] oder etwas anderes sein. Ein Programm, mit dem an etwas leicht herunterladen kann, heißt Download Manager.


Ein Download kann lang oder kurz dauern. Das hängt davon ab, wie groß die Datei ist, aber auch davon, wie schnell die Internetverbindung ist. Manchmal laden [[Mensch]]en etwas aus dem Internet herunter, obwohl sie das gar nicht dürfen. Die Datei könnte durch das [[Urheberrecht]] geschützt sein. Die Eigentümer zum Beispiel eines [[Hollywood]]-Films mögen das gar nicht, und man kann dafür bestraft werden. Man kann aber auch downloaden und etwas dafür bezahlen.
{{Aussprache
| Wort1 = Download:
| Datei1 = De-Download.ogg
}}
Ein Download kann lang oder kurz dauern. Das hängt davon ab, wie groß die Datei ist, aber auch davon, wie schnell die Internetverbindung ist. Mit dem Download meint man  das Herunterladen vom Internet, und nicht, wenn man zum Beispiel eine Datei von einem Computer zum anderen kopiert.
 
Manchmal laden [[Mensch]]en etwas aus dem Internet herunter, obwohl sie das gar nicht dürfen. Die Datei könnte durch das [[Urheberrecht]] geschützt sein. Die Eigentümer zum Beispiel eines [[Hollywood]]-Films mögen das gar nicht, und man kann dafür bestraft werden. Man kann aber auch downloaden und etwas dafür bezahlen.


{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 15:17 Uhr

So oder so ähnlich sieht oft ein Download-Zeichen auf dem Computer-Bildschirm aus.

Download ist das englische Wort für „herunterladen“. Es wird „Daunloud“ ausgesprochen. Mit einem Download lädt man eine Datei „herunter“. Dabei wird sie meist von einem Computer im Internet zu einem anderen Computer übertragen und gespeichert. So eine Datei kann ein Bild, ein Text, ein Film oder etwas anderes sein. Ein Programm, mit dem an etwas leicht herunterladen kann, heißt Download Manager.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Download:

Ein Download kann lang oder kurz dauern. Das hängt davon ab, wie groß die Datei ist, aber auch davon, wie schnell die Internetverbindung ist. Mit dem Download meint man das Herunterladen vom Internet, und nicht, wenn man zum Beispiel eine Datei von einem Computer zum anderen kopiert.

Manchmal laden Menschen etwas aus dem Internet herunter, obwohl sie das gar nicht dürfen. Die Datei könnte durch das Urheberrecht geschützt sein. Die Eigentümer zum Beispiel eines Hollywood-Films mögen das gar nicht, und man kann dafür bestraft werden. Man kann aber auch downloaden und etwas dafür bezahlen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Download findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.