Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Weser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Weser Hann.Münden.jpg|thumb|In Hannoversch Münden, einer [[Stadt]] im Süden von Niedersachsen. Hier fließen Werra und Fulda zusammen.]]
[[Datei:Weser Hann.Münden.jpg|thumb|In Hannoversch Münden, einer [[Stadt]] im Süden von Niedersachsen. Hier fließen Werra und Fulda zusammen. Unten im Bild sieht man die breite Weser.]]
Die Weser ist ein [[Fluss]] in [[Deutschland]]. Im Süden von [[Niedersachsen]] fließen die Flüsse Werra und Fulda zusammen, dadurch entsteht die Weser. Nach 451 Kilometern erreicht sie die [[Nordsee]]. Von der Werra-Quelle an gerechnet ist sie mit 750 Kilometern Länge der fünftlängste Fluss Deutschlands – nach [[Donau]], [[Rhein]], [[Elbe]] und [[Oder]].  
Die Weser ist ein [[Fluss]] in [[Deutschland]]. Im Süden von [[Niedersachsen]] fließen die Flüsse Werra und Fulda zusammen, dadurch entsteht die Weser. Nach 451 Kilometern erreicht sie die [[Nordsee]]. Von der Werra-Quelle an gerechnet ist sie mit 750 Kilometern Länge der fünftlängste Fluss Deutschlands – nach [[Donau]], [[Rhein]], [[Elbe]] und [[Oder]].  


Die Quellflüsse Werra und Fulda kommen beide aus kleinen [[Gebirge]]n in [[Thüringen]] und [[Hessen]]. Den ersten Abschnitt der Weser nennt man auch Oberweser. Sie fließt durch das Weserbergland und endet in Minden. Die Mittelweser von Minden bis [[Bremen]] fließt vor allem durch Flachland. Noch vor Bremen [[Mündung|mündet]] die Aller in die Weser, dass ist ihr größter Nebenfluss.
Die Quellflüsse Werra und Fulda kommen beide aus kleinen [[Gebirge]]n in [[Thüringen]] und [[Hessen]]. Den ersten Abschnitt der Weser nennt man auch Oberweser. Sie fließt durch das Weserbergland und endet in Minden. Die Mittelweser von Minden bis [[Bremen]] fließt vor allem durch Flachland. Noch vor Bremen [[Mündung|mündet]] die Aller in die Weser, dass ist ihr größter Nebenfluss.


Den letzten Abschnitt von Bremen bis zur [[Mündung]] bei Bremerhaven nennt man Unterweser. Ähnlich wie bei der [[Elbe|Unterelbe]] gibt es hier schon [[Ebbe und Flut]], deshalb zählen [[Wissenschaft]]ler die Unterweser schon zur Nordsee.  
Den letzten Abschnitt von Bremen bis zur [[Mündung]] bei Bremerhaven nennt man Unterweser. Ähnlich wie bei der [[Elbe|Unterelbe]] gibt es hier [[Ebbe und Flut]], deshalb zählen [[Wissenschaft]]ler die Unterweser schon zur Nordsee.  


Schon seit dem [[Mittelalter]] ist die Weser ein wichtiger [[Handel]]sweg für [[Schiff]]e. Das liegt an der Länge, aber auch an den vielen bedeutenden Städten. Die größte [[Stadt]] an der Weser ist [[Bremen]]. Der größte Hafen liegt an der Wesermündung in Bremerhaven.  
Schon seit dem [[Mittelalter]] ist die Weser ein wichtiger [[Handel]]sweg für [[Schiff]]e. Das liegt an der Länge, aber auch an den vielen bedeutenden Städten. Die größte [[Stadt]] an der Weser ist [[Bremen]]. Der größte Hafen liegt an der Wesermündung in Bremerhaven.  

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 15:00 Uhr

In Hannoversch Münden, einer Stadt im Süden von Niedersachsen. Hier fließen Werra und Fulda zusammen. Unten im Bild sieht man die breite Weser.

Die Weser ist ein Fluss in Deutschland. Im Süden von Niedersachsen fließen die Flüsse Werra und Fulda zusammen, dadurch entsteht die Weser. Nach 451 Kilometern erreicht sie die Nordsee. Von der Werra-Quelle an gerechnet ist sie mit 750 Kilometern Länge der fünftlängste Fluss Deutschlands – nach Donau, Rhein, Elbe und Oder.

Die Quellflüsse Werra und Fulda kommen beide aus kleinen Gebirgen in Thüringen und Hessen. Den ersten Abschnitt der Weser nennt man auch Oberweser. Sie fließt durch das Weserbergland und endet in Minden. Die Mittelweser von Minden bis Bremen fließt vor allem durch Flachland. Noch vor Bremen mündet die Aller in die Weser, dass ist ihr größter Nebenfluss.

Den letzten Abschnitt von Bremen bis zur Mündung bei Bremerhaven nennt man Unterweser. Ähnlich wie bei der Unterelbe gibt es hier Ebbe und Flut, deshalb zählen Wissenschaftler die Unterweser schon zur Nordsee.

Schon seit dem Mittelalter ist die Weser ein wichtiger Handelsweg für Schiffe. Das liegt an der Länge, aber auch an den vielen bedeutenden Städten. Die größte Stadt an der Weser ist Bremen. Der größte Hafen liegt an der Wesermündung in Bremerhaven.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Weser findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.