Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Nagel (Körperteil): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Thumbnail1.jpg|miniatur|Bei dieser Nahaufnahme eines Daumennagels sieht man unten das „Möndchen“. Von hier aus wächst der Nagel.]]
[[Datei:Thumbnail1.jpg|thumb|Bei dieser Nahaufnahme eines Daumennagels sieht man unten das „Möndchen“. Von hier aus wächst der Nagel.]]
 
Der Nagel ist ein [[Körper]]teil. Er befindet sich oben auf den Spitzen von [[Finger]]n und [[Zeh]]en. Er besteht aus [[Horn]]. Das ist viel härter als die [[Haut]], aber viel weicher als [[Metall]] oder [[Zahn|Zähne]].  
Der Nagel ist ein [[Körper]]teil. Er befindet sich oben auf den Spitzen von [[Finger]]n und [[Zeh]]en. Er besteht aus [[Horn]]. Das ist viel härter als die [[Haut]], aber viel weicher als [[Metall]] oder [[Zahn|Zähne]].  



Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 15:31 Uhr

Bei dieser Nahaufnahme eines Daumennagels sieht man unten das „Möndchen“. Von hier aus wächst der Nagel.

Der Nagel ist ein Körperteil. Er befindet sich oben auf den Spitzen von Fingern und Zehen. Er besteht aus Horn. Das ist viel härter als die Haut, aber viel weicher als Metall oder Zähne.

Wenn wir in unseren Fingernagel pieksen, tut es nicht weh, denn im Horn verlaufen keine Nerven. Auch das Schneiden der Nägel mit einer Schere tut nicht weh. Wenn wir aus Versehen einen Fingernagel in der Tür einquetschen, schmerzt das sehr. Aber nicht der Nagel tut weh, sondern der Finger. Unsere Fingerkuppen sind sehr empfindlich.

Nägel schützen die feine Haut darunter. Weil sie so hart sind, machen Nägel das Greifen einfacher. Hätten wir keine Fingernägel, dann könnten wir nur umständlich etwas Dünnes wie zum Beispiel eine Nadel aufheben oder etwas abkratzen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Nagel (Körperteil) findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.