Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hauptschule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(kat)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ruetli2 Schule Neukoelln.JPG|mini|Die Rütli-Schule in [[Berlin]]-Neukölln ist eine Hauptschule.]]
[[Datei:Ruetli2 Schule Neukoelln.JPG|thumb|Die Rütli-Schule in [[Berlin]]-Neukölln ist eine Hauptschule.]]
Eine Hauptschule ist ein Ausdruck für eine [[weiterführende Schule]]. In [[Deutschland]] ist das eine bestimmte Schulform für die 5. bis 9. Klasse. Die meisten Kinder sind also etwa 10 bis 16 Jahre alt. Man erhält danach normalerweise einen Hauptschulabschluss. Damit darf man bestimmte Berufsschulen besuchen.
Eine Hauptschule ist ein Ausdruck für eine [[weiterführende Schule]]. In [[Deutschland]] ist das eine bestimmte Schulform für die 5. bis 9. Klasse. Die meisten Kinder sind also etwa 10 bis 16 Jahre alt. Man erhält danach normalerweise einen Hauptschulabschluss. Damit darf man bestimmte Berufsschulen besuchen.


Vor den Hauptschulen gab es in Deutschland die Volksschule und andere Schulformen. Was genau eine Hauptschule ist, das ist in jedem [[Bundesland]] anders.  
Vor den Hauptschulen gab es in Deutschland die Volksschule und andere Schulformen. Was genau eine Hauptschule ist, das ist in jedem [[Bundesland]] anders.  


In manchen Bundesländern wurden Hauptschulen schon längst abgeschafft. Die Schüler, die früher eine Hauptschule besucht hätten, gehen dort zum Beispiel zu einer Schulform, die zur [[Realschule]] gehört. Es gibt auch Schulen, in denen Hauptschüler und Realschüler zusammen unterrichtet werden, oder auch [[Gesamtschule|Gesamtschulen]] für alle.
In manchen deutschen Bundesländern wurden Hauptschulen schon längst abgeschafft. Die Schüler, die früher eine Hauptschule besucht hätten, gehen dort zum Beispiel zu einer Schulform, die zur [[Realschule]] gehört. Es gibt auch Schulen, in denen Hauptschüler und Realschüler zusammen unterrichtet werden, oder auch [[Gesamtschule|Gesamtschulen]] für alle.


Wie gut eine Hauptschule ist, das hängt vom Bundesland oder auch von der Schule selbst ab. Oft ist die Hauptschule die Schule, auf die Schüler gehen, die nicht zur Realschule oder zum [[Gymnasium]] durften. Diese Schüler können vielleicht nicht so gut lernen, oder ihre [[Muttersprache]] ist nicht [[Deutsche Sprache|Deutsch]].  
Wie gut eine Hauptschule ist, das hängt vom Bundesland oder auch von der Schule selbst ab. Oft ist die Hauptschule die Schule, auf die Schüler gehen, die nicht zur Realschule oder zum [[Gymnasium]] durften. Diese Schüler können vielleicht nicht so gut lernen, oder ihre [[Muttersprache]] ist nicht [[Deutsche Sprache|Deutsch]].  

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 17:06 Uhr

Die Rütli-Schule in Berlin-Neukölln ist eine Hauptschule.

Eine Hauptschule ist ein Ausdruck für eine weiterführende Schule. In Deutschland ist das eine bestimmte Schulform für die 5. bis 9. Klasse. Die meisten Kinder sind also etwa 10 bis 16 Jahre alt. Man erhält danach normalerweise einen Hauptschulabschluss. Damit darf man bestimmte Berufsschulen besuchen.

Vor den Hauptschulen gab es in Deutschland die Volksschule und andere Schulformen. Was genau eine Hauptschule ist, das ist in jedem Bundesland anders.

In manchen deutschen Bundesländern wurden Hauptschulen schon längst abgeschafft. Die Schüler, die früher eine Hauptschule besucht hätten, gehen dort zum Beispiel zu einer Schulform, die zur Realschule gehört. Es gibt auch Schulen, in denen Hauptschüler und Realschüler zusammen unterrichtet werden, oder auch Gesamtschulen für alle.

Wie gut eine Hauptschule ist, das hängt vom Bundesland oder auch von der Schule selbst ab. Oft ist die Hauptschule die Schule, auf die Schüler gehen, die nicht zur Realschule oder zum Gymnasium durften. Diese Schüler können vielleicht nicht so gut lernen, oder ihre Muttersprache ist nicht Deutsch.

Auch in Österreich gab es Hauptschulen. Seit dem Jahr 2008 heißen sie aber Neue Mittelschulen oder jetzt Mittelschulen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hauptschule findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.