Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Lehrer

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Lehrerin in einem Gymnasium in der deutschen Stadt Bonn, im Jahr 1988

Lehrer sind Menschen, die anderen Menschen etwas beibringen und sich mit Bildung beschäftigen. Meistens denkt man dabei an Lehrer, die an einer Schule mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Aber auch an Universitäten wird gelehrt oder privat in Gruppen oder für einzelne Schüler, die besondere Hilfe brauchen. Es gibt auch Schwimmlehrer oder Fahrlehrer, die in keiner Schule arbeiten, aber trotzdem anderen etwas beibringen.

Wer Lehrer an einer Schule werden will, muss dafür an einer Universität oder Fachhochschule studieren. Dort lernt man einerseits den Inhalt von bestimmten Fächern. Wer zum Beispiel Chemielehrer werden will, studiert Chemie. Andererseits lernt man aber auch den Umgang mit Menschen und wie man anderen etwas beibringt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Lehrer findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.