Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Maus (Computer)

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 14. Juni 2018, 09:51 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“)
Die Computer-Maus erinnert vom Aussehen her an eine echte Maus. So kam sie zu ihrem Namen.

Eine Maus ist ein Gerät am Computer. Das Gerät ist dazu da, um Informationen in den Computer zu geben. Man bewegt die Maus mit der Hand. So steuert man zum Beispiel einen Pfeil, den man auf dem Bildschirm sieht.

Computer-Mäuse gibt es schon seit etwa 1970. Zunächst konnte man noch nicht so viel anfangen: Man hatte noch kaum Programme, die damit funktionierten. Doch etwa um 1980 wurden mehr Computer verkauft. Sie hatten schließlich eine Benutzeroberfläche, für die eine Maus nützlich war. Eine Benutzeroberfläche nennt man das, was man auf dem Bildschirm vor sich sieht, wenn man mit einem Programm arbeitet. Heute hat fast jeder Computer eine Maus.

Schon die ersten Mäuse waren mit einem Kabel am Computer angeschlossen. Über das Kabel gehen die Informationen, wie die Maus bewegt wird. Später hat man Mäuse ohne Kabel erfunden. Sie schicken die Information über Funk, ähnlich wie beim Radio.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Maus (Computer) findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.