Bahrain

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Bahrain ist ein Land im Persischen Golf, östlich von Saudi-Arabien. Es besteht aus 30 kleinen Inseln und ist ein wohlhabender Staat. Mit ca. 1.5mio Einwohnern auf 750km² ist die Bevölkerungsdichte sehr hoch, um genau zu sein bei 1646 Einwohner/km². Zum Vergleich: in Österreich liegt die Bevölkerungsdichte bei 105 Einwohner/km² und in Deutschland bei 231 Einwohner/km². Hat aber auch einen großen Einwandereranteil.

Welche Regierungsform gibt es?

Das ist die Flagge von Bahrein.

Bahrein ist eine konstitutionelle Monarchie. Das heißt, es regiert ein König, dessen Macht wird aber von einer Verfassung eingeschränkt. Im Gegensatz zur Monarchie im Mittelalter kann die Bevölkerung bei der konstitutionellen Monarchie wählen. Es ist sozusagen ein "Mittelmaß" zwischen Monarchie und Demokratie.

Welche Sprachen und Religionen gibt es dort?

Sprachen

Es wird hauptsächlich Arabisch und Englisch gesprochen. Desweiteren gibt es auch noch Persisch und Urudu.

Religionen

Die Staatsreligion, der ca. 70% der Bevölkerung angehören ist der Islam. Der größte Teil von diesen 70% ist shiitisch, während das Königshaus selbst sunnitisch ist. Der Rest gehört anderen Religionen wie dem Christentum oder dem Hinduismus an.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Bahrain findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.