Vanille

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Vanille ist eine Pflanze und ein Gewürz. Die Pflanzen sind Kletterpflanzen und gehören zu den Orchideen. Ihre Beeren nennt man oft Vanilleschoten. Darin befinden sich kleine Früchte.

Es gibt viele Arten von Vanille, aber nur manche davon kann man als Gewürzvanille verwenden. Sie stammen aus Südamerika. Schon in den Jahren nach 1520 hat man Vanille von Amerika nach Europa gebracht. Später baute man Vanille auch in Afrika und Asien an. Viel von der Vanille, die wir essen, ist allerdings künstlich. Man nennt diesen Stoff Vanilin.

Eigentlich ist die Gewürzvanille giftig. Manche Leute bekommen davon Allergie. Man muss die Früchte kurz in heißes Wasser tauchen und dann lange in der Sonne trocken lassen. Das ist aufwändig, und darum ist natürliche Vanille teuer. Man verwendet sie gern für Süßspeisen, zum Beispiel im Speiseeis.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Vanille findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.