Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Lüge

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 30. September 2017, 21:35 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Lüge ist eine Behauptung, die nicht wahr ist. Wer lügt, der sagt etwas, um andere Leute zu täuschen. Der Lügende oder Lügner weiß, dass er etwas Unw…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Lüge ist eine Behauptung, die nicht wahr ist. Wer lügt, der sagt etwas, um andere Leute zu täuschen. Der Lügende oder Lügner weiß, dass er etwas Unwahres sagt oder schreibt.

Damit ist eine Lüge etwas anderes als ein Irrtum: Wer sich irrt, weiß nicht, dass seine Behauptung unwahr ist. Manche Leute irren sich, weil ihr Gehirn schlecht funktioniert.

Es ist aber nicht immer einfach herauszufinden, warum jemand etwas Unwahres gesagt hat. Dazu muss man wissen, welche Absicht dabei war. Manche Lügner werden mit ihren Lügen entlarvt. Dann behaupten sie vielleicht, dass sie nicht gelogen haben, sondern sich geirrt haben.

Die meisten Menschen finden eine Lüge viel schlimmer als einen Irrtum. Manchmal spricht man allerdings von einer "weißen Lüge". Eine solche Lüge soll einer guten Sache dienen. Man sagt zum Beispiel einem traurigen Menschen etwas Nettes, um den Menschen zu trösten. Das Nette ist vielleicht nicht oder nicht ganz wahr.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Lüge findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.