Singapur

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 20. April 2017, 20:57 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Im „Herzen“ von Singapur. Vorne links sieht man das Gebäude des [[Parlament|Parlaments.]] Singapur,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Im „Herzen“ von Singapur. Vorne links sieht man das Gebäude des Parlaments.

Singapur, auf Englisch Singapore, ist ein Staat in Asien. Dieser Stadtstaat gehört zu den kleinen Staaten der Welt: Er ist kleiner als Luxemburg, aber größer als Liechtenstein. Dennoch wohnen dort über fünf Millionen Menschen. Obwohl Singapur so dicht besiedelt ist, gibt es dort auch viele Gärten und grüne Flächen.

Der Staat liegt ganz im Süden der malayischen Halbinsel. Bereits im Mittelalter gab es dort ein kleines eigenes Reich. Der Name stammt aus der malayischen Sprache und bedeutet so viel wie „Stadt der Löwen“. Im Jahr 1819 gründete ein Engländer die Kolonie Singapur. Von dort aus trieb man Handel.

Auch der Rest der malayischen Halbinsel wurde eine britische Kolonie. Im Jahr 1963 wurden die britischen Gebiete unabhängig. Singapur war zwei Jahre lang ein Teil des Staates Malaysia, machte sich dann aber selbstständig. In all den Jahren seitdem regierte immer dieselbe Partei in Singapur. Man sagt, dass Singapur nur teilweise eine Demokratie ist, zum Beispiel ist die Presse nicht sehr frei.

In Singapur ist Englisch die wichtigste Sprache. Dennoch sind auch Chinesisch, Malaysisch und Tamil. Das liegt daran, dass die meisten Einwohner aus China, Malaysia und Indien kommen. Drei Viertel der Einwohner haben chinesische Wurzeln. Außer den Bürgern und ständigen Einwohnern leben noch viele weitere Menschen in Singapur, die dort nicht dauerhaft sein dürfen. Insgesamt sind fast die Hälfte derjenigen, die sich in Singapur aufhalten, nicht in Singapur geboren.