Diskussion:Zahn

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Hallo, erst habe ich bei den Änderungen von Maximilian gedacht: Nein, das ist doch zu..., und dann habe ich gedacht: Das ist eigentlich sehr gut so. Diese Verwirrung in meinem Kopf kommt wohl daher, dass ich mir noch nicht so gut dessen bewusst war, von welchem Vorwissen des Lesers wir ausgehen. (Darum ist mir die "Simple English Wikipedia" ebenso sympathisch wie suspekt, denn die sieht als ihre Zielgruppe sowohl Kinder als auch Behinderte als auch Fremdsprachige. Diese drei Zielgruppen haben doch aber sehr unterschiedliche Bedürfnisse.)

Hier würde ich sagen, dass ein sechsjähriges Kind weiß, was ein Zahn ist, aber es ist gut, ihn noch mal gut zu identifizieren, also dass er im Mund ist und dass er das Härteste im menschlichen Körper ist.

Wie Michael S. schon bei "meinen" Vereinten Nationen angemerkt hat: für einen "kurzen Artikel" (oder Einleitungsartikel, siehe Hilfe:Aufbau und Inhalt der Artikel) wird der Zahn-Entwurf schon ein wenig zu lang. Wie wäre es, sich erst mal auf Menschen zu konzentrieren, und die Tiere detaillierter (später?) in einem eigenen Abschnitt? Also jetzt einen Abschnitt schreiben, der näher auf die Entwicklung der Zähne im menschlichen Mund eingeht, und dazu auch schon einen, der überblickend beschreibt, was es im Tierreich an Wissenswertem gibt. Und am Schluss die Einleitung entsprechend ausdünnen. Ziko van Dijk (Diskussion) 15:38, 3. Dez. 2014 (CET)

Mir gefällt der Artikel Zahn sehr gut. - Ich finde ihn nicht zu lang, würde aber vorschlagen, Überschriften einzufügen. --Karl Kirst (Diskussion) 21:30, 3. Dez. 2014 (CET)