Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kristall

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 5. Dezember 2022, 03:30 Uhr von Klexibot (Diskussion | Beiträge) (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Dies sind Zucker-Kristalle unter einem sehr starken Mikroskop. Weitere kristalline Materialien sind Kochsalz, Eis, Schnee und viele andere Materialien.

Ein Kristall ist ein harter Körper, ein besonderer Gegenstand. Seine kleinsten Teile, die Atome und Moleküle, sind regelmäßig angeordnet. Das nennt man ein Kristallgitter. Das kann man sich vorstellen wie ein dreidimensionales Gitter bei einem Klettergerüst, also mit Länge, Breite und Höhe. In jeder Ecke dieses Gitters sitzt ein Atom oder ein Molekül. Entscheidend bei einem Kristall ist also nicht das Material, sondern wie es angeordnet ist.

Kristalle nennt man auch „kristalline Materialien“. Am bekanntesten sind Kochsalz, Zucker, Eis und Schnee. Aber auch die Minerale und die Metalle sind kristalline Materialien, weil ihre Atome regelmäßig angeordnet sind.

Oft meint man mit einem Kristall auch ein bestimmtes Material, das man manchmal in den Bergen findet. Genau genommen ist das aber nicht einfach ein Kristall, sondern ein Bergkristall. Die sind durchsichtig, sechseckig und haben oben eine Spitze. Sie sind eine ganz reine Form von Quarz. Der Amethyst ist violett. Er ist ebenfalls ein Quarz. Es gibt auch den Rauchquarz oder den Rosenquarz. Beide sind ebenfalls Kristalle, aber keine Bergkristalle.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kristall findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.