Generator

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 17. Juli 2022, 08:03 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Beat Rüst verschob die Seite Dynamo nach Generator und überschrieb dabei eine Weiterleitung: siehe Forum 2022)
Ein einfacher Fahrrad-Dynamo. Oben sieht man das „Reibrad“, das im Dynamo einen kleinen Magneten bewegt. Der macht den Strom fürs Licht.

Ein Dynamo ist eine Maschine, die Bewegung in elektrischen Strom umwandelt. Am Fahrrad erzeugt der Dynamo den Strom für die Beleuchtung. Große Dynamos im Kraftwerk nennt man auch Generatoren. Dynamos und Generatoren funktionieren auch umgekehrt: Wenn man Strom in sie hineinleitet, werden sie zum Motor und machen aus Strom wieder Bewegung.

Am Fahrad gibt es gibt zwei Formen von Dynamos: Der „Seitenläufer“-Dynamo ist seitlich am Vorder- oder Hinterrad angebracht. Wenn man Licht braucht, wird das Reibrad des Dynamos gegen den Reifen gedrückt. So dreht es sich mit ihm. Dadurch wird im Dynamo ein kleiner Magnet angetrieben, der sich in einer Drahtspule dreht. Der Magnet hat ein Magnetfeld, und wenn der Magnet sich dreht, erzeugt er in der Drahtspule Strom. Der Strom geht über Kabel in die Lampen des Fahrads. Dort in den Lampen wird daraus Licht.

Bei neueren Fahrrädern ist der Dynamo meist direkt in der Nabe des Vorderrades eingebaut. Die Nabe ist der Teil in der Mitte des Rades, wo die Speichen zusammenlaufen. Naben-Dynamos laufen leichter und zuverlässiger, auch bei Regen und Schnee. Sie laufen auch immer mit, deshalb hat man hierbei einen extra Schalter, um das Licht ein- oder auszuschalten. Allerdings sind sie teurer und können nur in einer Werkstatt repariert werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Generator findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!