Diskussion:Astronomie

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 4. April 2015, 14:28 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Inhalt == Hallo Paul, ein schöner Entwurf mit vielen wichtigen Informationen. Mir sind einige Punkte aufgefallen, die ich inhaltlich nicht richtig verarbei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Inhalt

Hallo Paul, ein schöner Entwurf mit vielen wichtigen Informationen. Mir sind einige Punkte aufgefallen, die ich inhaltlich nicht richtig verarbeiten konnte. Ich hatte mich kürzlich wegen Entwurf:Nikolaus Kopernikus mit diesen Themen beschäftigst. Vielleicht schaust du noch mal nach?

  • Das mit der Kirche würde ich herausnehmen. Ganz so ein starrer Block, der ein eigenes Weltbild gehabt hätte und alle Andersdenkenden in Massen getötet hätte, war das nicht. Darin gab es unterschiedliche Meinungen. (Welche Kirche, die katholische, eine evangelische, eine Ostkirche... usw.)
  • Das Weltbild mit der Erde im Mittelpunkt hat sich nicht die Kirche ausgedacht, das stammt von Aristoteles und ist wohl noch älter.
  • Das Teleskop - oder einfach: Fernrohr? - ist meiner Erinnerung nach wesentlich später erfunden worden. Kopernikus jedenfalls hatte es noch nicht, Galilei schon.
  • Kopernikus (eher kein Pole) hat das geozentrische Weltbild nicht widerlegt. Seine heliozentrische Theorie hat die Planetenbewegungen nicht besser vorhersagen können. Selbst Galilei hat diese Theorie nicht "beweisen" können. Der endgültige Beweis anhand der Sternenparallaxe geschah erst im 19. Jahrhundert.
  • Die Astronomie schickt keine Weltraumfahrer los. Es ist ja eine Wissenschaft. Das machen vielmehr Politiker, neuerdings auch Unternehmer, oder in der Ausführung Luft- und Raumfahrtingenieure. Ziko van Dijk (Diskussion) 16:28, 4. Apr. 2015 (CEST)

Vielleicht ist es an mehreren Stellen das einfachste, etwas zu kürzen. Besten Gruß Ziko van Dijk (Diskussion) 16:28, 4. Apr. 2015 (CEST)