Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hamm

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Die Innenstadt von Hamm von oben aus gesehen

Hamm ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Mit etwa 180.000 EinwohnerInnen ist Hamm eine Großstadt im Osten des Ruhrgebiets. Hamm besteht aus sieben Bezirken: Heessen, Herringen, Bockum-Hövel, Werries, Pelkum, Rhynern, Mark.

Hamm gibt es seit dem Mittelalter: Ein Graf gründete Ham im Jahr 1226 und gab ihr das Recht, sich Stadt zu nennen. Die Grafen von Mark wohnten dann in Hamm und regierten von hier aus ihre Grafschaft. Hamm war der Ersatz für einen früheren Hauptort der Grafen, der zerstört wurde. Hamm bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten an, die sowohl für Bewohner als auch für Besucher anderer Orte interessant sind. Da wäre zum Beispiel die Pauluskirche in der Innenstadt. Im Maximilianpark, einen Freizeitpark, kann man draußen spielen. Außerdem sieht man in Hamm oder in der Nähe einige Burgen und Schlösser wie das Schloss Oberwerries.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Hamm findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.