Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Namibia

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 3. Oktober 2018, 21:47 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Englisch“ durch „Englisch“)
In Namibia werden über 30 Sprachen gesprochen. Die Amtssprache aber, die für alle gilt, ist Englisch.

Namibia ist ein Land im Südwesten von Afrika. Obwohl es mehr als doppelt so groß wie Deutschland ist, leben dort nur etwas mehr als zwei Millionen Menschen. Die meisten wohnen in einigen größeren Städten, wie in der Hauptstadt Windhoek, sprich: Windhuk, in der Mitte des Landes.

Bis zum Ersten Weltkrieg war die Gegend eine Kolonie von Deutschland und hieß Deutsch-Südwestafrika. Darum sprechen einige Menschen dort Deutsch. Danach durfte Südafrika über das Gebiet bestimmen. Im Jahr 1990 gründete man einen eigenen Staat, die Republik Namibia. Der Name stammt von der Namib, einer großen Wüste entlang der Küste des Atlantischen Ozeans.

Im Vergleich zu vielen anderen Ländern Afrikas ist Namibia nicht das ärmste. Man verdient vor allem durch den Bergbau, nämlich an Diamanten, Uran und Erzen, aus denen man Metalle wie Kupfer und Gold gewinnt. Wichtig sind außerdem der Fischfang und die Landwirtschaft. Trotzdem sind viele Einwohner arm und haben keine Arbeit.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Namibia findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.