Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Haus

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Ein Haus aus Holz in Polen

Ein Haus ist ein Gebäude, in dem man wohnen oder arbeiten kann. Manche Häuser sind sehr einfach, andere bestehen aus vielen unterschiedlichen Stoffen. Normalerweise ist ein Haus für die Dauer gebaut. Es dient dazu, dass die Menschen gegen das Wetter und andere Menschen oder gegen Tiere geschützt sind.

Es gibt Häuser mit mehreren Räumen oder sogar mehreren Wohnungen darin. Zu einer Wohnung gehört ein sogenannter Haushalt. Dafür braucht man Räume zum Wohnen, aber auch eine Küche, eine Toilette und ein Badezimmer.

Häuser sind oft frei stehend, so dass zwischen ihnen und anderen Häusern zumindest eine Lücke besteht. Reihenhäuser stehen hingegen direkt nebeneinander oder sind eigentlich ein einziges großes Gebäude. Die Wohnungen haben eigene Eingänge, oder man kommt über einen Flur dorthin. Zum Haus kann ein Garten gehören. In vielen Ländern, vor allem den ärmeren, ist es normal, dass auch Tiere dazugehören, von denen man lebt.

Es gibt verschiedene Arten von Häusern. Besonders hohe Häuser heißen Hochhäuser. Andere befinden sich im Fels oder auf dem Wasser. Solche nennt man dann Hausboot.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Haus findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.