Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Tiere

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Kaninchen sind Pflanzenfresser und gehören zu den Säugetieren.

Tiere sind eine bestimmte Art von Lebewesen. Bei ihrem Stoffwechsel nehmen Tiere Energie und Stoffe von anderen Lebewesen auf: Eine Kuh frisst zum Beispiel Gras. Bei der Verdauung nimmt sie so Nahrung auf. Pflanzen dagegen holen sich Energie aus dem Licht der Sonne.

Außerdem brauchen Tiere Sauerstoff, um zu atmen. Fische holen sich den Sauerstoff aus dem Wasser, die anderen Tiere aus der Luft. Normalerweise können sich Tiere bewegen und entdecken ihre Welt mit Augen, Ohren und anderen Sinnesorganen. Manche Tiere bestehen aus nur einer einzigen Zelle, andere haben sehr viele.

Auch der Mensch ist wissenschaftlich gesehen ein Tier. Im Allgemeinen meint man aber meistens „Tiere mit Ausnahme des Menschen“, wenn man von „Tieren“ spricht.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tiere findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.