Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Silberfischchen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 3. Januar 2018, 23:05 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Die kleinen Silberfischchen können sich sehr flink bewegen.

Das Silberfischchen ist ein Insekt mit einem silbern schimmernden, stromlinienförmigen Körper. Silberfischchen sind also keine Fische, auch wenn der Name das vermuten lässt. Sie sind lichtscheu, weshalb wir sie selten zu Gesicht bekommen. Sollte man dennoch eines entdecken, so wird man Zeuge, wie schnell es sich bewegen kann.

Sie werden (ohne Anhänge) etwa einen Zentimeter lang. Die Tiere haben zwei lange dünne vordere Fühler sowie am Hinterleib drei Schwanzanhänge. Fühler und Schwänze sind berührungsempfindliche Sinnesorgane.

Wie leben Silberfischchen?

Silberfischchen leben in unseren Wohnungen. Tagsüber halten sich die lichtscheuen Tiere in dunklen Ritzen oder hinter losen Tapeten versteckt. Sie brauchen höhere Luftfeuchtigkeit, weshalb man sie oft unter Kühlschränken in Küchen oder in Bädern findet.

Silberfischchen suchen ihre Nahrung im Dunkeln. Sie haben eine Vorliebe Zucker oder Stärke. Deshalb werden sie auch schon mal "Zuckergast" genannt. Silberfischchen mögen auch Kleister, Bucheinbände, Fotos, Haare, Hautschuppen und Hausstaubmilben. Sie fressen aber auch Schimmelpilze oder tote Insekten. Silberfischchen gelten deshalb als Nützlinge. Ihr eigener Fressfeind ist der Gemeine Ohrwurm, aber auch Spinnen machen Jagd auf sie.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Silberfischchen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.