Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Uranus

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Der Uranus, rechts. Das Foto wurde von der Raumsonde Voyager 2 gemacht. Links daneben wird zum Vergleich die Erde gezeigt.

Der Uranus ist ein Planet in unserem Sonnensystem. Von der Sonne aus gesehen ist er der siebte von insgesamt acht Planeten. Seine Bahn befindet sich zwischen der des Saturns und der des Neptun. Wie alle vier äußeren Planeten ist er ein Gasplanet. Er hat einen kleinen harten Kern aus Gestein und Eis.

Die Menschen wissen vom Uranus erst seit 1781. Damals entdeckte der Astronom Wilhelm Herschel diesen Planeten. Später sah er auch die beiden größten Monde des Uranus. Heute weiß man von 27 Monden. Der Planet selbst ist benannt nach dem griechischen Gott Uranus, dem Himmelsgott.

Von der Erde aus erkennt man den Uranus mit bloßem Auge kaum. Selbst mit einem Fernglas oder normalen Fernrohr ist er nur eine grünliche kleine Scheibe am Himmel. Der Planet ist nicht nur weit weg von der Erde, sondern auch gar nicht so groß. Zumindest ist er deutlich kleiner als die Gasplaneten Jupiter und Saturn.

Allerdings hat der Uranus auch Ringe, wenn auch nicht so gut sichtbar wie beim Saturn. Sie sind sehr dünn und dunkel und wurden erst 1977 entdeckt. In diesem Jahr flog auch eine Raumsonde beim Uranus vorbei, Voyager 1. Neun Jahre später folgte Voyager 2.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Uranus findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.