Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Regisseur

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 11. November 2017, 17:11 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Das Bild stammt aus dem Jahr 1929: Rechts sieht man Fritz Land, einen der größten Regisseure Deutschlands. Hier schaut er sich eine Szene an für den Science-Fiction-Film „Die Frau im Mond“.

Ein Regisseur ist der Chef beim Theater, Film oder Fernsehen. Er sagt den Schauspielern und allen anderen Mitarbeitern, was sie tun sollen. Wer einen Film macht, braucht ein Drehbuch. Darin steht, was hinterher im Film zu sehen sein soll. Der Regisseur sorgt dafür, dass es dazu kommt.

Allerdings macht der Regisseur nicht alles. Häufig gibt es noch einen Produzenten. Der beschafft das Geld, das man braucht, sucht ein Drehbuch und einen guten Regisseur und die Schauspieler. Manchmal macht der Regisseur aber auch einiges davon selber.

Wie das Theaterstück, der Film oder die Fernsehsendung aussieht, hängt stark vom Regisseur ab. Er erklärt den Schauspielern, wie sie ihre Rolle spielen sollen. Er sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter das Richtige machen. Manchmal darf der Regisseur auch das Drehbuch ändern. Für diesen Beruf muss man also planen und mit Menschen umgehen können.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Regisseur findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.