Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Wein

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 16. März 2016, 12:42 Uhr von Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (ein anfang - bilder kommen noch...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wein ist ein alkohol-haltiges Getränk aus dem Saft von Weintrauben. Auch die Pflanzen und ihre Früchte nennt man Wein. Wein-Pflanzen mögen es sonnig und warm, deshalb werden sie vor allem dort angebaut, wo viel Sonne scheint. Bekannte Wein-Anbauländer sind zum Beispiel Frankreich, Italien und Spanien, aber auch in Österreich, im Süden von Deutschland und in anderen Teilen der Welt wird Wein angebaut.

Es gibt verschiedene Weinsorten, man unterscheidet sie vor allem nach der Farbe der Früchte: Bei den „roten“ Sorten werden die Beeren blau-lila, bei den „weißen“ Sorten bleiben die Beeren grün. Man kann die Beeren auch roh essen. Zur Weinherstellung werden die Beeren geerntet und ausgepresst. Der Saft wird in große Behälter gefüllt und fängt dort an zu „gären“. Dabei wandeln Bakterien den im Saft enthaltenen Zucker langsam in Alkohol und Kohlensäure um. Das kann mehrere Monate dauern. Wenn die Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein in Fässer oder Flaschen abgefüllt und muss dann weiter reifen. Manche Rotweine können viele Jahre gelagert werden und werden dann besonders wertvoll.

Wein ist schon seit dem Altertum bekannt und war immer eine begehrte Handelsware. In Gegenden, wo Wein angebaut wird, leben viele Menschen vom Weinbau und haben auch viele Sitten und Bräuche entwickelt, die mit dem Wein zu tun haben.