Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Oberpfälzer Wald

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 21. April 2021, 11:10 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Schmuck“ durch „Schmuck“)
Wolfenstein nennt man diese Felsen im Oberpfälzer Wald. Laut einer alten Sage soll sich darunter eine Schatzkammer mit Gold und Schmuck versteckt sein.

Der Oberpfälzer Wald ist ein Gebirge. Der höchste Gipfel ist nur etwa 1000 Meter hoch, der Schwarzkopf. Darum nennt man den Oberpfälzer Wald ein Mittelgebirge. Er ist etwa 100 Kilometer lang und zwischen 30 und 40 Kilometer breit.

Das Gebirge liegt entlang der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland. Genauer gesagt ist es in Deutschland das Bundesland Bayern. Dort gibt es eine Region namens Oberpfalz. In Tschechien nennt man das Gebirge Böhmischer Wald.

Im Mittelalter hat man viele Burgen dort gebaut. Die Menschen haben Holz geschlagen und auch Eisen und Gold abgebaut. Heute besuchen viele Touristen die Gegend. Es gibt dort auch zwei Naturparks.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Oberpfälzer Wald findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.