Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Die Sendung mit der Maus

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 11. September 2018, 20:52 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:“)
Die Maus und der Elefant als Denkmal in Erfurt

Die Sendung mit der Maus ist eine Sendung für Kinder im deutschen Fernsehen. Seit dem Jahr 1971 gibt es jeden Sonntag eine neue Sendung. Sie dauert ungefähr 30 Minuten. Gezeigt werden kurze Zeichentrickfilme, die „Lachgeschichten“, und mindestens ein Erklärfilm, eine „Sachgeschichte“. Die Filme zeigen, wie ein Gegenstand hergestellt wird oder wie etwas funktioniert. Zwischendurch gibt es Trickfilme, die oft nur etwa eine halbe Minute dauern. Darin taucht die Maus zusammen mit dem blauen Elefanten und der gelben Ente auf.

Durch die Sendung führen vor allem drei Moderatoren. Armin Maiwald hat sich die Sendung einst mit ausgedacht und Christoph Biemann mit seinem grünen Pullover ist seit 1983 dabei. Seit 1999 wirkt Ralph Caspers als Moderator mit.

Den „Maus-Türöffner-Tag“ gibt es seit 2012 jährlich am 3. Oktober. An diesem Tag öffnen Betriebe ihre Türen für Kinder und zeigen und erklären ihnen, was sie machen. Oft können die Kinder auch etwas ausprobieren.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Die Sendung mit der Maus findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.