Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ratten

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Eine Wanderratte

Ratten sind eine Gattung von Nagetieren. Es gibt über 60 verschiedene Arten von Ratten. Außerdem werden manchmal andere kleine Nagetiere als Ratten bezeichnet, obwohl sie nicht zu dieser Gattung gehören.

Am weitesten verbreitet ist die Wanderratte, von der auch die heutigen Ratten abstammen, die wir als Haustiere halten. Sie leben gern zusammen und sind sehr klug. Sie können gut riechen, hören und bei wenig Licht sehen. Wichtig für die Ratte ist der Schwanz. Er ist leicht behaart und dient als eine Art Antenne, mit der die Ratte ihre Umgebung abtastet. Außerdem können sie sich mit ihm abstützen oder das Gleichgewicht halten.

Viele Menschen fürchten Ratten, andere finden Ratten toll. Manche haben sogar eine Ratte als Haustier, diese speziellen Ratten werden Farbratten genannt, sind aber sehr selten. Die Wanderratten, die draußen leben, fühlen sich in der Nähe von Menschen sehr wohl, weil sie dort leicht Futter finden. Sie halten sich z.B. in Abwasser-Kanälen auf, weil sie dort Essenreste finden, die wir im Klo runterspülen, was man nicht machen sollte: deshalb Essenreste nicht über die über die Toilette entsorgen ! Früher haben diese Tiere das Getreide aus den Kornkammern gefressen.

Ratten sind sehr scheue Tiere, man braucht keine Angst haben, sie ziehen sich schnell zurück, wenn sie Menschen begegnen. Aber man sollte sie auch nicht anfassen, da sie Krankheiten übertragen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ratten findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.