Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kosovo

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Pristina, sprich: Prisch-tina, ist die Hauptstadt von Kosovo. In diesem Gebäude befindet sich die Nationalbibliothek, in der fast zwei Millionen Bücher zur Geschichte und Kultur des Landes stehen.

Kosovo heißt ein Gebiet im Süden von Europa, auf dem Balkan. Viele Leute sagen auf Deutsch „das Kosovo“ oder „der K­osovo“. In Kosovo leben vor allem Albaner. Albanien ist auch ein Nachbarland ebenso wie Serbien. Einen Zugang zum Meer hat das kleine Land nicht.

Seit dem Jahr 1913 war das Gebiet ein Teil von Serbien. In Kosovo lebten sowohl viele Albaner als auch Serben, heute sind die Albaner die Mehrheit. Es gab viel Streit um das Gebiet: Sowohl Albaner als auch Serben meinen, dass dort ihr Volk seinen Anfang genommen habe.

Im Jahr 1999 gab es Krieg um Kosovo. Westliche Länder wie die USA und Deutschland halfen den Albanern, dass sie unabhängig von Serbien wurden. Etwa die Hälfte aller Länder auf der Welt erkennt Kosovo als eigenen Staat an. Andere, wie Serbien und Russland, sind der Meinung, dass Kosovo weiterhin ein Teil von Serbien sein soll.

Kosovo hat knapp zwei Millionen Einwohner. Viele Kosovaren haben das Land verlassen, und zwar wegen des Krieges, oder weil sie arm waren: Europäer verdienen im Durchschnitt hundert Mal so viel wie Kosovaren. Einige Einwohner sind Roma und werden oft schlecht behandelt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kosovo findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.