Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Park

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 3. November 2021, 23:28 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Früchten“ durch „Früchten“)
Vielleicht der bekannteste Stadtpark liegt in New York in den USA. Zwischen den vielen Hochhäusern liegt ein riesiges, grünes Rechteck, der Central Park.

Ein Park ist ein Stück Land, das besonders schön gestaltet ist. Dazu gehört viel Grün wie Rasen, Büsche, Bäume und natürlich Wege für die Besucher. Ursprünglich war ein Park von einem Zaun umgeben. Jedenfalls stammt unser Wort „Park“ vom lateinischen Wort „parricus“, das „Gehege“ heißt.

Ursprünglich meinte man mit einem Park ein Gebiet zum Beispiel bei einem Schloss, einen Schlosspark. Im Park sollte es schöner sein als in der freien Natur. Im Park waren Wege oder Beete angelegt, die Hecken waren geschnitten und es befand sich im Park etwa ein Pavillon, sprich: Pawijoo. Ein Pavillon ist ein meist rundes Haus, das ein wenig an ein Zelt erinnert. Es ist aus festem Material und hat ein Kuppeldach. Dank des Pavillons konnte man im Park essen oder ein Konzert hören und war gleichzeitig vor Regen und Hitze geschützt.

Heute denkt man bei einem Park wohl meist an einen Stadtpark. In so einem Park geht es vor allem darum, dass es darin grüner ist als sonst in der Stadt. Die Menschen sollen es dort schön finden und sich erholen. Oft sieht man dann im Stadtpark Spielplätze, Bänke zum Ausruhen, Teiche und besondere Pflanzen.

Es ist schwierig, den Unterschied zwischen einem Park und einem Garten genau zu erkennen. Beim Garten geht es eher um die Ernte von Gemüse, Gewürzen oder Früchten. Beim Park geht es eher um die Schönheit. Zudem gehören Gärten meistens einer Person, sind also privat, nicht öffentlich. Viele ehemalige Gärten, vor allem Schlossgärten, sind aber heute öffentlich zugänglich. Sie heißen aber meistens immer noch Schlossgarten, so wie es früher war.

Es gibt viele Wörter, in denen das Wort Park steckt. Tierpark ist zum Beispiel ein älteres Wort für Zoo. Für den Freizeitpark zahlt man ebenfalls Eintritt. Es wird den Besuchern auch mehr geboten als in einem Stadtpark. Ein großes Gebiet, in dem die Natur geschützt wird, ist ein Nationalpark. Oder man sagt Park, zu etwas, das zwar besonders angelegt wurde, aber nicht zur Erholung da ist, wie etwa zum Parkplatz.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Park findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.