Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Werkzeug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Wissenschaft und Technik“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Wissenschaft und Technik“)
K (Textersetzung - „Affen“ durch „Affen“)
Zeile 5: Zeile 5:
Werkzeuge sind eine „Verlängerung“ des [[Körper]]s. Wer etwas Hohes erreichen will, aber mit seinen [[Arm]]en nicht herankommt, nimmt einen langen Stock als Werkzeug. Weil man mit der Faust nicht so hart zuschlagen kann, um einen Nagel in die Wand zu bekommen, verwendet man dafür einen Hammer.  
Werkzeuge sind eine „Verlängerung“ des [[Körper]]s. Wer etwas Hohes erreichen will, aber mit seinen [[Arm]]en nicht herankommt, nimmt einen langen Stock als Werkzeug. Weil man mit der Faust nicht so hart zuschlagen kann, um einen Nagel in die Wand zu bekommen, verwendet man dafür einen Hammer.  


Manche Leute sagen, dass nur Menschen Werkzeuge gebrauchen. Der Gebrauch des Werkzeugs unterscheidet also den Menschen vom [[Tier]] und steht am Anfang der [[Geschichte]] der [[Technik]]. Allerdings weiß man heute, dass auch Tiere Werkzeuge kennen. Jedenfalls gibt es [[Affe]]n, die [[Stein]]e verwenden, um [[Nuss|Nüsse]] zu knacken oder [[Frucht|Früchte]] zu zerkleinern.
Manche Leute sagen, dass nur Menschen Werkzeuge gebrauchen. Der Gebrauch des Werkzeugs unterscheidet also den Menschen vom [[Tier]] und steht am Anfang der [[Geschichte]] der [[Technik]]. Allerdings weiß man heute, dass auch Tiere Werkzeuge kennen. Jedenfalls gibt es [[Affen]], die [[Stein]]e verwenden, um [[Nuss|Nüsse]] zu knacken oder [[Frucht|Früchte]] zu zerkleinern.


{{Artikel}}  
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Version vom 20. März 2018, 13:35 Uhr

Werkzeuge in einem Museum in Slowenien.

Ein Werkzeug ist ein Hilfsmittel, mit dem man etwas leichter machen kann als ohne Werkzeug, oder überhaupt erst machen kann. Das Werkzeug ist meist ein einfaches Ding, das ein einzelner Mensch verwendet. Geräte sind hingegen größer und schwieriger aufgebaut. Ein Hammer ist zum Beispiel ein Werkzeug, eine Druckmaschine eher ein Gerät.

Werkzeuge sind eine „Verlängerung“ des Körpers. Wer etwas Hohes erreichen will, aber mit seinen Armen nicht herankommt, nimmt einen langen Stock als Werkzeug. Weil man mit der Faust nicht so hart zuschlagen kann, um einen Nagel in die Wand zu bekommen, verwendet man dafür einen Hammer.

Manche Leute sagen, dass nur Menschen Werkzeuge gebrauchen. Der Gebrauch des Werkzeugs unterscheidet also den Menschen vom Tier und steht am Anfang der Geschichte der Technik. Allerdings weiß man heute, dass auch Tiere Werkzeuge kennen. Jedenfalls gibt es Affen, die Steine verwenden, um Nüsse zu knacken oder Früchte zu zerkleinern.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Werkzeug findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.