Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Portugal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „Feiner Entwurf. Bei der Geschichte denke ich: könnte man es kürzen und auch auf Jahreszahlen weitgehend verzichten? Ich weiß, es ist schwierig, und bei Belg…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Feiner Entwurf. Bei der Geschichte denke ich: könnte man es kürzen und auch auf Jahreszahlen weitgehend verzichten? Ich weiß, es ist schwierig, und bei Belgien haben wir eigentlich auch noch zuviel davon. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:56, 5. Jan. 2015 (CET)
Feiner Entwurf. Bei der Geschichte denke ich: könnte man es kürzen und auch auf Jahreszahlen weitgehend verzichten? Ich weiß, es ist schwierig, und bei Belgien haben wir eigentlich auch noch zuviel davon. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:56, 5. Jan. 2015 (CET)
:Ich weiß nicht. Sind Jahreszahlen ein Problem für Kinder. Ich denke da an die Serie "Es war einmal... der Mensch", bei demimmer eine Zeituhr im Bild die Jahreszahl des Geschehens anzeigte. ;-) Es unterstützt einen, die Geschehnisse in die richtige Folge und Abstände einzuordnen. Als Autor erspart es einen ständig "später" zu schreiben. Aber ich gehe gleich nochmal da rüber. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|J. Patrick Fischer]] ([[Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer|Diskussion]]) 19:04, 5. Jan. 2015 (CET)

Version vom 5. Januar 2015, 18:04 Uhr

Feiner Entwurf. Bei der Geschichte denke ich: könnte man es kürzen und auch auf Jahreszahlen weitgehend verzichten? Ich weiß, es ist schwierig, und bei Belgien haben wir eigentlich auch noch zuviel davon. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:56, 5. Jan. 2015 (CET)

Ich weiß nicht. Sind Jahreszahlen ein Problem für Kinder. Ich denke da an die Serie "Es war einmal... der Mensch", bei demimmer eine Zeituhr im Bild die Jahreszahl des Geschehens anzeigte. ;-) Es unterstützt einen, die Geschehnisse in die richtige Folge und Abstände einzuordnen. Als Autor erspart es einen ständig "später" zu schreiben. Aber ich gehe gleich nochmal da rüber. --J. Patrick Fischer (Diskussion) 19:04, 5. Jan. 2015 (CET)