Cricket: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
Cricket wird auf einem ovalen Spielfeld gespielt. In der Mitte des Feldes befindet sich das Pitch, ein etwa 20 Meter langer Streifen. Im Mittelpunkt eines Cricket-Spiels steht das Duell zwischen dem Werfer, auch Bowler genannt, und dem Schlagmann, den man Batter nennt. Beide stehen jeweils an einem Ende des Pitches. Der Bowler wirft einen Ball und versucht damit, das Wicket zu zerstören. Das ist eine Holzkunstruktion, die sich hinter dem Batter befindet. Der Batter versucht das zu verhindern, in dem er den Ball mit seinem Schläger ins Feld schlägt.
Cricket wird auf einem ovalen Spielfeld gespielt. In der Mitte des Feldes befindet sich das Pitch, ein etwa 20 Meter langer Streifen. Im Mittelpunkt eines Cricket-Spiels steht das Duell zwischen dem Werfer, auch Bowler genannt, und dem Schlagmann, den man Batter nennt. Beide stehen jeweils an einem Ende des Pitches. Der Bowler wirft einen Ball und versucht damit, das Wicket zu zerstören. Das ist eine Holzkunstruktion, die sich hinter dem Batter befindet. Der Batter versucht das zu verhindern, in dem er den Ball mit seinem Schläger ins Feld schlägt.


Gelingt es dem Batter, den Ball wegzuschlagen, stehen im Feld Mitspieler des Bowlers bereit, welche versuchen den Ball so schnell wie möglich einzufangen und dem Bowler zurückzuwerfen. Währenddessen rennt der Batter auf dem Pitch auf und ab. Für jeden Seitenwechsel erhält er einen Punkt, den man Run nennt. Gelingt es dem Bowler das WIcket zu zerstören, ist der Batter ausgeschieden und muss das Spielfeld verlassen. Dies ist auch der Fall, wenn er trifft und der Ball von den Feldspielern direkt aus der Luft gefangen wird.
Gelingt es dem Batter, den Ball wegzuschlagen, stehen im Feld Mitspieler des Bowlers bereit, welche versuchen den Ball so schnell wie möglich einzufangen und dem Bowler zurückzuwerfen. Währenddessen rennt der Batter auf dem Pitch auf und ab. Für jeden Seitenwechsel erhält er einen Punkt, den man Run nennt. Gelingt es allerdings dem Bowler das Wicket zu zerstören, ist der Batter ausgeschieden und muss das Spielfeld verlassen. Dies ist auch der Fall, wenn er trifft und der Ball von den Feldspielern direkt aus der Luft gefangen wird.

Version vom 20. September 2022, 09:52 Uhr

Klassische Szene aus einem Cricketspiel: Der Bowler versucht mit seinem Ball das Wicket hinter dem Batter zu zerstören.

Cricket ist ein Ballspiel, das man mit zwei Mannschaften von elf Spielern spielt. Im deutschen ist auch die Schreibweise Kricket verbreitet. Cricket wurde in England erfunden und ähnelt ein wenig dem amerikanischen Baseball, ist jedoch viel älter.

Cricket wird auf einem ovalen Spielfeld gespielt. In der Mitte des Feldes befindet sich das Pitch, ein etwa 20 Meter langer Streifen. Im Mittelpunkt eines Cricket-Spiels steht das Duell zwischen dem Werfer, auch Bowler genannt, und dem Schlagmann, den man Batter nennt. Beide stehen jeweils an einem Ende des Pitches. Der Bowler wirft einen Ball und versucht damit, das Wicket zu zerstören. Das ist eine Holzkunstruktion, die sich hinter dem Batter befindet. Der Batter versucht das zu verhindern, in dem er den Ball mit seinem Schläger ins Feld schlägt.

Gelingt es dem Batter, den Ball wegzuschlagen, stehen im Feld Mitspieler des Bowlers bereit, welche versuchen den Ball so schnell wie möglich einzufangen und dem Bowler zurückzuwerfen. Währenddessen rennt der Batter auf dem Pitch auf und ab. Für jeden Seitenwechsel erhält er einen Punkt, den man Run nennt. Gelingt es allerdings dem Bowler das Wicket zu zerstören, ist der Batter ausgeschieden und muss das Spielfeld verlassen. Dies ist auch der Fall, wenn er trifft und der Ball von den Feldspielern direkt aus der Luft gefangen wird.