Neubrandenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Danke. Schön! Nur eine Frage: Gibt es eine Alternative zum Cola-Laster? Der hat ja an sich nichts mit der Stadt zu tun...)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Neuer Artikel. Yeah! Ohne den Laster, weil der nicht viel mit Neubrandenburg zu tun hat.)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:
Datei:NB-St-Marien-Kirche-11-IV-2007-099.jpg|Auch die Marienkirche ist im Stil der Backsteingotik erbaut.
Datei:NB-St-Marien-Kirche-11-IV-2007-099.jpg|Auch die Marienkirche ist im Stil der Backsteingotik erbaut.
Datei:Tollensesee-02-06-2008-187.jpg|Neubrandenburg mit dem Tollensesee
Datei:Tollensesee-02-06-2008-187.jpg|Neubrandenburg mit dem Tollensesee
Datei:Er leuchtet...... (23199605890).jpg|[[Coca Cola|Coca-Cola]]-[[Lastwagen]] auf dem Weihnachtsmarkt
</gallery>
</gallery>


{{Entwurf}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 25. November 2021, 12:23 Uhr

Klexikon K yellow.png Neubrandenburg  
DEU Neubrandenburg COA.svg
Wappen
Land Deutschland
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Einwohnerzahl etwa 64.000
Fläche etwa 86 Quadrat­kilometer
Ober­bürgermeister Silvio Witt
Neubrandenburg (Deutschland)
Neubrandenburg ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =53.556944444444 EW =13.260833333333 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Neubrandenburg
Wo die Stadt in Deutschland liegt

Neubrandenburg ist die drittgrößte Stadt im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt ungefähr in der Mitte zwischen den Städten Berlin, Stettin und Rostock. Zum Stadtgebiet gehört der zehn Kilometer lange Tollensesee, außerdem befindet sich die Müritz in der Nähe, sie ist der größte See innerhalb von Deutschland.

Bereits im 12. Jahrhundert gab es auf dem Gebiet des heutigen Neubrandenburg ein Kloster. Die Stadt wurde etwas später im Jahr 1248 gegründet. Damals gehörte sie dem Markgrafen von Brandenburg. Im 14. Jahrhundert begann man mit dem Bau einer Stadtmauer. Sie wurde im Stil der Backstein-Gotik errichtet und zählt heute zu den am besten erhaltenen Stadtmauern in Europa.

Eine weitere Sehenswürdigkeit neben dem Kloster und der Stadtmauer ist die Marienkirche. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und ab den 1970er Jahren wieder aufgebaut. Heute dient sie vor allem als Konzertsaal für das Orchester Neubrandenburger Philharmonie und beherbergt eine Ausstellung über Backsteingotik.

Neubrandenburg ist heute eine der reichsten Städte im ehemaligen Osten Deutschlands. Es gibt dort große Unternehmen, die Fahrzeuge, Maschinen und Heizanlagen herstellen.




Zu „Neubrandenburg“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.