Diskussion:Nachhaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


--17:22, 21. Mär. 2021 (CET)
--17:22, 21. Mär. 2021 (CET)
==Kürzungen und Anpassungen==


Liebe Leute, vielen Dank für den Entwurf! Da ist eine Menge Information zusammengetragen, und die Gliederung ist auch sehr tragfähig. Das Beispiel mit dem Erdabnutzungstag finde ich gut, und das Bild vom Aralsee zeigt die Problematik doch sehr anschaulich. Es ist schon eine große themaische Bandbreite dargestellt, aber das liegt wohl in der Natur der Sache.
Liebe Leute, vielen Dank für den Entwurf! Da ist eine Menge Information zusammengetragen, und die Gliederung ist auch sehr tragfähig. Das Beispiel mit dem Erdabnutzungstag finde ich gut, und das Bild vom Aralsee zeigt die Problematik doch sehr anschaulich. Es ist schon eine große themaische Bandbreite dargestellt, aber das liegt wohl in der Natur der Sache.
Zeile 17: Zeile 19:
:Ansonsten bin ich auch, wie schon öfter angedeutet, kein Fan von pauschalen Zahlen. Die 10.000er-Grenze ist m. E. kein Selbstzweck und [[Spezial:Längste Seiten|nicht wenige bestehende Artikel sind da auch locker drüber]]. Ich bin also schon fürs Kürzen, glaube aber nicht, dass wir auf 10.000 herunterkommen, ohne die Struktur zu ändern (herunterzubrechen, und das wäre schade). Wir waren uns jedenfalls einig, dass das Thema einen langen Artikel verdient. [[Benutzer:Paul Rohwedder|Paul Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Paul Rohwedder|Diskussion]]) 16:45, 27. Mär. 2021 (CET)
:Ansonsten bin ich auch, wie schon öfter angedeutet, kein Fan von pauschalen Zahlen. Die 10.000er-Grenze ist m. E. kein Selbstzweck und [[Spezial:Längste Seiten|nicht wenige bestehende Artikel sind da auch locker drüber]]. Ich bin also schon fürs Kürzen, glaube aber nicht, dass wir auf 10.000 herunterkommen, ohne die Struktur zu ändern (herunterzubrechen, und das wäre schade). Wir waren uns jedenfalls einig, dass das Thema einen langen Artikel verdient. [[Benutzer:Paul Rohwedder|Paul Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Paul Rohwedder|Diskussion]]) 16:45, 27. Mär. 2021 (CET)


:::Ich habe jetzt mal ein bisschen gekürzt, ich hoffe, auch in deinem Sinne, Ziko. Ohnehin schon, ohne das Diagramm noch mehr, ist dieser Artikel bisher ärmlich bebildert. Wenn man auch mit Bildern bei 10.000 landen will, müssten wir noch sehr drastisch kürzen. Ich frage nochmal: Ist es das wert? Oder denkt ihr, der Text erfüllt seinen Zweck im Großen und Ganzen so wie er ist am besten? Über ein bisschen mehr Feedback, wo wir mit diesem Artikel stehen, würden wir uns (da spreche ich einfach mal für meine Co-AutorInnen mit) freuen - ebenso wie über jeden weiteren Umformulierungs-, Kürzungs-, Strukturierungs- oder Bebilderungsvorschlag! [[Benutzer:Paul Rohwedder|Paul Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Paul Rohwedder|Diskussion]]) 21:30, 29. Mär. 2021 (CEST)
:::Ich habe jetzt noch ein bisschen gekürzt, ich hoffe, auch in deinem Sinne, Ziko. Ohnehin schon, ohne das Diagramm noch mehr, ist dieser Artikel bisher ärmlich bebildert. Wenn man auch mit Bildern bei 10.000 landen will, müssten wir noch sehr drastisch kürzen. Ich frage nochmal: Ist es das wert? Oder denkt ihr, der Text erfüllt seinen Zweck im Großen und Ganzen so wie er ist am besten? Über ein bisschen mehr Feedback, wo wir mit diesem Artikel stehen, würden wir uns (da spreche ich einfach mal für meine Co-AutorInnen mit) freuen - ebenso wie über jeden weiteren Umformulierungs-, Kürzungs-, Strukturierungs- oder Bebilderungsvorschlag! [[Benutzer:Paul Rohwedder|Paul Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Paul Rohwedder|Diskussion]]) 21:30, 29. Mär. 2021 (CEST)

Version vom 29. März 2021, 19:38 Uhr

Dieser Artikel basiert auf der Arbeit des Kurses "Schreibwerkstatt: Nachhaltigkeit kindgerecht" auf der digitalen Nachhaltigkeitsakademie des CdE vom 19.-21. März 2021.

Mitgewirkt haben: Jule Angenendt, Lora Chwal, Niklas Hofmann, Anna Krug, Dena Shafie, Tadeus Pindl und Paul Rohwedder.

--17:22, 21. Mär. 2021 (CET)

Kürzungen und Anpassungen

Liebe Leute, vielen Dank für den Entwurf! Da ist eine Menge Information zusammengetragen, und die Gliederung ist auch sehr tragfähig. Das Beispiel mit dem Erdabnutzungstag finde ich gut, und das Bild vom Aralsee zeigt die Problematik doch sehr anschaulich. Es ist schon eine große themaische Bandbreite dargestellt, aber das liegt wohl in der Natur der Sache.

Ich habe mir erlaubt, manche Satzteile oder Sätze zu kürzen. Die ganze Problematik der Kernenergie zum Beispiel kann hier nur angeschnitten werden. Die Siegel sind wohl auch eher ein eigenes Thema für sich. Manchmal war eine Formulierung ein wenig zu aktionistisch (Modus des Sollens, nicht des Seins, der enzyklopädischen Darstelung), aber da sind wir ein wenig toleranter als in der Wikipedia. Bei Formulierungen wie mit "Beeinträchtigung" habe ich versucht, eine Alternative zu finden, da unsere Zielgruppe damit sprachlich noch ein wenig überfordert ist. Ich glaube, das Venn-Diagramm ist auch eher nicht für die Altersgruppe.

Gerade sehe ich, dass der Entwurf nun 15.000 Bytes hat. Das geht über unsere Grenze von 10.000 Bytes deutlich hinaus. Ein wenig ist da noch zu Hobeln und zu Feilen, aber dann haben wir einen wirklich runden Beitrag fürs Klexikon. Schön!

Besten Gruß Ziko van Dijk (Diskussion) 15:03, 27. Mär. 2021 (CET)

Danke für deine Bearbeitungen und dein Feedback! Wo, würdest du sagen, sollte man noch "hobeln"? Ich denke, vor allem der Energieteil lässt sich kürzen, wenn man in die bestehenden Artikel Energie, Kohle, Erdöl etc. ein bisschen mehr von der Problematik eingliedert. Vielleicht können wir irgendwo einen Abschnitt erstellen, auf den der Begriff "fossiler Brennstoff" verlinkt? Dann stünde dieser Artikel nicht mehr in der Verantwortung, die ganze Problematik dazu zu erklären.
Ansonsten bin ich auch, wie schon öfter angedeutet, kein Fan von pauschalen Zahlen. Die 10.000er-Grenze ist m. E. kein Selbstzweck und nicht wenige bestehende Artikel sind da auch locker drüber. Ich bin also schon fürs Kürzen, glaube aber nicht, dass wir auf 10.000 herunterkommen, ohne die Struktur zu ändern (herunterzubrechen, und das wäre schade). Wir waren uns jedenfalls einig, dass das Thema einen langen Artikel verdient. Paul Rohwedder (Diskussion) 16:45, 27. Mär. 2021 (CET)
Ich habe jetzt noch ein bisschen gekürzt, ich hoffe, auch in deinem Sinne, Ziko. Ohnehin schon, ohne das Diagramm noch mehr, ist dieser Artikel bisher ärmlich bebildert. Wenn man auch mit Bildern bei 10.000 landen will, müssten wir noch sehr drastisch kürzen. Ich frage nochmal: Ist es das wert? Oder denkt ihr, der Text erfüllt seinen Zweck im Großen und Ganzen so wie er ist am besten? Über ein bisschen mehr Feedback, wo wir mit diesem Artikel stehen, würden wir uns (da spreche ich einfach mal für meine Co-AutorInnen mit) freuen - ebenso wie über jeden weiteren Umformulierungs-, Kürzungs-, Strukturierungs- oder Bebilderungsvorschlag! Paul Rohwedder (Diskussion) 21:30, 29. Mär. 2021 (CEST)