Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Erzieher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Deutlich mehr Erzieherinnen, daher vllt. besser umgekehrt)
K (Textersetzung - „Kinder“ durch „Kinder“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Story Time.jpg|miniatur|In einem Kindergarten in den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]: Eine Erzieherin liest den Kindern eine Geschichte vor.]]
[[Datei:Story Time.jpg|miniatur|In einem Kindergarten in den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]: Eine Erzieherin liest den Kindern eine Geschichte vor.]]
Erzieherinnen und Erzieher haben die Aufgabe, auf [[Kind|Kinder]] und [[Jugendlicher|Jugendliche]] aufzupassen, sie zu erziehen und ihnen etwas beizubringen. Meistens arbeiten sie in [[Kindergarten|Kindergärten]], Kindertagesstätten, Horten oder [[Schule|Schulen]]. Manchmal arbeiten sie auch mit Erwachsenen und helfen zum Beispiel Familien, die Probleme haben. Oder sie arbeiten mit [[Mensch]]en mit [[Behinderung]] und arbeiten in Heimen oder Beratungsstellen.
Erzieherinnen und Erzieher haben die Aufgabe, auf [[Kind]]er und [[Jugendlicher|Jugendliche]] aufzupassen, sie zu erziehen und ihnen etwas beizubringen. Meistens arbeiten sie in [[Kindergarten|Kindergärten]], Kindertagesstätten, Horten oder [[Schule|Schulen]]. Manchmal arbeiten sie auch mit Erwachsenen und helfen zum Beispiel Familien, die Probleme haben. Oder sie arbeiten mit [[Mensch]]en mit [[Behinderung]] und arbeiten in Heimen oder Beratungsstellen.


Um ein Erzieher zu werden, muss man vorher eine [[Ausbildung]] machen, die etwa drei Jahre lang dauert. Dazu geht man auf eine bestimmte Schule und macht zwischendurch mal ein Praktikum. Das heißt, dass man eine Zeit lang in einem [[Beruf]] arbeitet, um diesen auszuprobieren.  
Um ein Erzieher zu werden, muss man vorher eine [[Ausbildung]] machen, die etwa drei Jahre lang dauert. Dazu geht man auf eine bestimmte Schule und macht zwischendurch mal ein Praktikum. Das heißt, dass man eine Zeit lang in einem [[Beruf]] arbeitet, um diesen auszuprobieren.  

Version vom 21. Januar 2021, 23:23 Uhr

In einem Kindergarten in den USA: Eine Erzieherin liest den Kindern eine Geschichte vor.

Erzieherinnen und Erzieher haben die Aufgabe, auf Kinder und Jugendliche aufzupassen, sie zu erziehen und ihnen etwas beizubringen. Meistens arbeiten sie in Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten oder Schulen. Manchmal arbeiten sie auch mit Erwachsenen und helfen zum Beispiel Familien, die Probleme haben. Oder sie arbeiten mit Menschen mit Behinderung und arbeiten in Heimen oder Beratungsstellen.

Um ein Erzieher zu werden, muss man vorher eine Ausbildung machen, die etwa drei Jahre lang dauert. Dazu geht man auf eine bestimmte Schule und macht zwischendurch mal ein Praktikum. Das heißt, dass man eine Zeit lang in einem Beruf arbeitet, um diesen auszuprobieren.

Die Wissenschaft, die sich mit der Erziehung beschäftigt, ist die Pädagogik. Darum nennt man Erzieher oft auch Pädagogen. Fast alle Erzieher sind Frauen.

Heute fehlen viele Erzieher. Viele junge Leute entscheiden sich schließlich, doch nicht Erzieher zu werden. Man erhält nicht viel Geld und arbeitet sehr hart. Außerdem müssen Erzieher heutzutage viel aufschreiben und über die Kinder berichten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Erzieher findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.