Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bleistift: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „|mini|“ durch „|thumb|“)
K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|miniatur“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bleistift 35fach.jpg|thumb|Eine Bleistiftspitze mit der Mine aus Grafit]]
[[Datei:Bleistift 35fach.jpg|miniatur|Eine Bleistiftspitze mit der Mine aus Grafit]]
Der Bleistift ist ein Schreibgerät mit einer Mine im Innern und einem Schaft aus [[Holz]] rundherum. Der [[Name]] „Bleistift“ täuscht, denn ein Bleistift enthält kein [[Blei]]. Das [[Metall]] Blei hinterlässt jedoch ebenfalls einen grauen Strich, wenn man damit über [[Papier]] fährt.  
Der Bleistift ist ein Schreibgerät mit einer Mine im Innern und einem Schaft aus [[Holz]] rundherum. Der [[Name]] „Bleistift“ täuscht, denn ein Bleistift enthält kein [[Blei]]. Das [[Metall]] Blei hinterlässt jedoch ebenfalls einen grauen Strich, wenn man damit über [[Papier]] fährt.  



Version vom 30. Oktober 2020, 18:44 Uhr

Eine Bleistiftspitze mit der Mine aus Grafit

Der Bleistift ist ein Schreibgerät mit einer Mine im Innern und einem Schaft aus Holz rundherum. Der Name „Bleistift“ täuscht, denn ein Bleistift enthält kein Blei. Das Metall Blei hinterlässt jedoch ebenfalls einen grauen Strich, wenn man damit über Papier fährt.

Man hat früher auch mit dünnen Stäben aus Blei geschrieben oder gezeichnet. Die heutigen Bleistifte enthalten aber seit über 100 Jahren eine Mine mit viel Grafit. Das ist eine bestimmte Form von Kohle. Diese hinterlässt einen satten, schwarzen Strich.

Bleistiftminen gibt es in verschiedenen Härten. Für geometrische Zeichnungen verwendet man härtere Minen. Sie werden mit einem „H“ angeschrieben. Für Freihandzeichnungen sind weiche Bleistifte beliebter. Diese erkennt man an einem „B“. Die üblichen Bleistifte, auch die für die Schule, liegen etwa in der Mitte und heißen „HB“.

Welche Vorteile hat ein Bleistift?

Bei anderen Stiften mit Tinte kann es sein, dass die Tinte nur von oben nach unten herausfließt. Wenn man aber etwas an die Decke schreiben will, geht das nicht. Tinte fließt außerdem nicht, wenn es kalt ist. Für einen Bleistift ist das hingegen alles kein Problem.

Die Striche des Bleistifts verwischen kaum, wenn man mit der Hand darüberfährt. Man kann die Striche auch mit einem Radiergummi ausradieren. Das ist mit einem Kugelschreiber nicht möglich. Deshalb fangen die Kinder in der Schule meistens mit einem Bleistift an, wenn sie schreiben lernen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bleistift findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.