Zugvögel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Kleinere Berichtigungen.)
(ergänzt und überarbeitet)
Zeile 2: Zeile 2:
Zugvögel sind [[Vogel|Vögel]], die jedes Jahr lange an einen anderen Ort fliegen. Dort verbringen sie den Winter. Zu den Zugvögeln gehören Störche, Kraniche und einige andere Vögel.
Zugvögel sind [[Vogel|Vögel]], die jedes Jahr lange an einen anderen Ort fliegen. Dort verbringen sie den Winter. Zu den Zugvögeln gehören Störche, Kraniche und einige andere Vögel.


Beispielsweise sind Zugvögel in unserem Sommer in [[Europa]]. Wenn hier der Winter einkehrt, ziehen sie weiter nach [[Afrika]]. Dort ist es zu diesem Zeitpunkt deutlich wärmer als bei uns. Sie wechseln ihre Wohngebiete alljährlich ungefähr zur gleichen Zeit. Dabei fliegen sie meistens ungefähr den gleichen Weg.  
In unserem Sommer sind die Zugvögel in [[Europa]]. Es ist angenehm warm und die Tage sind länger, das macht es für sie einfacher, die Jungen grosszuziehen. Es gibt ausreichend Nahrung und nicht soviele Fressfeinde wie im Süden.


Der Wechsel in ein anderes, wärmeres Gebiet ist für diese Vögel sehr wichtig. Denn oft finden sie in kalten Zeiten nicht genug Nahrung. Überhaupt ist es für sie zu kalt.
Wenn hier der Winter einkehrt und das Nahrungsangebot knapp wird, ziehen sie weiter nach [[Afrika]]. Dort ist es zu diesem Zeitpunkt deutlich wärmer als bei uns. Um diese langen Reisen zu überstehen, fressen sich die Zugvögel vorher Fettpolster an.
 
Dieser Ortswechsel zu den verschiedenen Jahreszeiten ist für ihr Überleben sehr wichtig und geschieht alljährlich ungefähr zur gleichen Zeit. Dabei fliegen sie meistens ungefähr den gleichen Weg. Dieses Verhalten ist angeboren, also von Geburt an vorhanden.
 


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 15. Juni 2015, 10:34 Uhr

Wilde Gänse am Himmel. Zugvögel fliegen meist so hintereinander, dass ein hinterer Vogel nicht so viel Flugwind abbekommt.

Zugvögel sind Vögel, die jedes Jahr lange an einen anderen Ort fliegen. Dort verbringen sie den Winter. Zu den Zugvögeln gehören Störche, Kraniche und einige andere Vögel.

In unserem Sommer sind die Zugvögel in Europa. Es ist angenehm warm und die Tage sind länger, das macht es für sie einfacher, die Jungen grosszuziehen. Es gibt ausreichend Nahrung und nicht soviele Fressfeinde wie im Süden.

Wenn hier der Winter einkehrt und das Nahrungsangebot knapp wird, ziehen sie weiter nach Afrika. Dort ist es zu diesem Zeitpunkt deutlich wärmer als bei uns. Um diese langen Reisen zu überstehen, fressen sich die Zugvögel vorher Fettpolster an.

Dieser Ortswechsel zu den verschiedenen Jahreszeiten ist für ihr Überleben sehr wichtig und geschieht alljährlich ungefähr zur gleichen Zeit. Dabei fliegen sie meistens ungefähr den gleichen Weg. Dieses Verhalten ist angeboren, also von Geburt an vorhanden.