Aaskrähe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(Bitte immer den Benutzernamen benutzen. Elternaccounts für nur einen Artikel legen wir nicht an. Wenn jemand langfristig im Klexikon mitwirken will, ist das etwas anderes.) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dieser Entwurf wird im Laufe des Februars 2023 in enger Kooperation gemeinsam mit Kindern im Rahmen eines Online-Workshops entwickelt. | Dieser Entwurf wird im Laufe des Februars 2023 in enger Kooperation gemeinsam mit Kindern im Rahmen eines Online-Workshops entwickelt. | ||
Formal wird der Artikel aktuell von | Formal wird der Artikel aktuell von [[Benutzer:Thorsten Kreissig|Thorsten Kreissig]] erstellt. | ||
Die Rabenkrähe gehört zu der Familie der [[Rabenvögel]]. Besonders verbreitet ist sie in der westlichen und östlichen Paläarktis. | Die Rabenkrähe gehört zu der Familie der [[Rabenvögel]]. Besonders verbreitet ist sie in der westlichen und östlichen Paläarktis. | ||
{{Entwurf}} | {{Entwurf}} |
Version vom 6. Februar 2023, 18:03 Uhr
Dieser Entwurf wird im Laufe des Februars 2023 in enger Kooperation gemeinsam mit Kindern im Rahmen eines Online-Workshops entwickelt.
Formal wird der Artikel aktuell von Thorsten Kreissig erstellt.
Die Rabenkrähe gehört zu der Familie der Rabenvögel. Besonders verbreitet ist sie in der westlichen und östlichen Paläarktis.
Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Aaskrähe findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.