Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Grüne Politik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „USA“ durch „USA“)
K (Textersetzung - „Länder“ durch „Länder“)
Zeile 6: Zeile 6:
Was die Grünen genau wollen, ist von Land zu Land anders und hat sich auch im Laufe der Zeit verändert. Grüne finden die [[Menschenrechte]] wichtig. Ihrer Meinung nach gibt es Menschen in der Gesellschaft, die nicht richtig zu ihrem Recht kommen: [[Frau]]en, Behinderte, Arme, [[Ausländer]] und andere Gruppen, die meist in der [[Minderheit]] sind.
Was die Grünen genau wollen, ist von Land zu Land anders und hat sich auch im Laufe der Zeit verändert. Grüne finden die [[Menschenrechte]] wichtig. Ihrer Meinung nach gibt es Menschen in der Gesellschaft, die nicht richtig zu ihrem Recht kommen: [[Frau]]en, Behinderte, Arme, [[Ausländer]] und andere Gruppen, die meist in der [[Minderheit]] sind.


In [[Deutschland]] heißt die größte grüne Partei „Bündnis 90 / Die Grünen“. „Bündnis 90“ war eine kleine Partei, die es am Ende der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]] gab. Es gibt außerdem die Grüne Partei der [[Schweiz]] sowie die Grünen in [[Österreich]] und in vielen anderen Ländern.
In [[Deutschland]] heißt die größte grüne Partei „Bündnis 90 / Die Grünen“. „Bündnis 90“ war eine kleine Partei, die es am Ende der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]] gab. Es gibt außerdem die Grüne Partei der [[Schweiz]] sowie die Grünen in [[Österreich]] und in vielen anderen [[Länder]]n.


<gallery>
<gallery>

Version vom 30. März 2021, 23:02 Uhr

Eine Demonstration der deutschen Grünen gegen die Nutzung der Atomkraft.

Grüne Politik ist eine Art, über die Menschen und die Gesellschaft nachzudenken. Wer grüne Politik mag, findet es besonders wichtig, die Umwelt zu schützen. Außerdem soll es allen Menschen in einem Land gut gehen.

Ungefähr in den Jahren nach 1970 gab es Gruppen, die sich „grün“ oder „alternativ“ nannten. Die grüne Farbe steht für die Natur, „alternativ“ bedeutet so viel wie „anders“. Die Grünen wollten also vieles ganz anders machen als die älteren Parteien.

Was die Grünen genau wollen, ist von Land zu Land anders und hat sich auch im Laufe der Zeit verändert. Grüne finden die Menschenrechte wichtig. Ihrer Meinung nach gibt es Menschen in der Gesellschaft, die nicht richtig zu ihrem Recht kommen: Frauen, Behinderte, Arme, Ausländer und andere Gruppen, die meist in der Minderheit sind.

In Deutschland heißt die größte grüne Partei „Bündnis 90 / Die Grünen“. „Bündnis 90“ war eine kleine Partei, die es am Ende der Deutschen Demokratischen Republik gab. Es gibt außerdem die Grüne Partei der Schweiz sowie die Grünen in Österreich und in vielen anderen Ländern.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Grüne Politik findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.