Hörspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Bildvorschlag)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Oliver Rohrbeck.jpg|mini|So sieht Oliver Rohrbeck aus, den viele nur als Stimme von Justus Jonas aus der Hörspielserie "Die drei Fragezeichen" kennen.]]
[[File:Potofski-Moelleken.png|thumb|In einem Aufnahmestudio: Der Sportmoderator Ulrich Potofski und der junge Schauspieler Patrick Mölleken. Sie nehmen ein Hörspiel auf.]]
 
Ein Hörspiel ist eine Geschichte, die verschiedene Sprecher erzählen. Wie in einem [[Film]] gibt es auch in einem Hörspiel verschiedene Rollen. Allerdings kann man die Sprecher nicht sehen, sondern nur hören. Damit man die Geschichte trotzdem gut verstehen und sich vorstellen kann, werden oft Geräusche oder [[Musik]] benutzt.
Ein Hörspiel ist eine Geschichte, die verschiedene Sprecher erzählen. Wie in einem [[Film]] gibt es auch in einem Hörspiel verschiedene Rollen. Allerdings kann man die Sprecher nicht sehen, sondern nur hören. Damit man die Geschichte trotzdem gut verstehen und sich vorstellen kann, werden oft Geräusche oder [[Musik]] benutzt.


Die ersten Hörspiele wurden in [[Deutschland]] im Radio gesendet. Das war schon 1924, also vor fast hundert [[Jahr]]en. Im Laufe der Zeit haben die Hörspielproduzenten, also die [[Mensch]]en, die die Hörspiele aufnehmen, immer neue Ideen gehabt. Sie haben zum Beispiel Geräusche mit aufgenommen, die zu einer Szene gut passen. Die Geschichten wurden dadurch immer spannender. In Deutschland und auch in vielen anderen Ländern haben die Menschen spannende Geschichten im Radio gehört.
[[Datei:Oliver Rohrbeck.jpg|mini|So sieht Oliver Rohrbeck aus. Viele kennen ihn nur als [[Stimme]]. Zum Beispiel spricht er den „Justus Jonas“ aus der Hörspielserie „Die drei Fragezeichen“.]]
Die ersten Hörspiele wurden in [[Deutschland]] im [[Radio]] gesendet. Das war schon 1924, also vor etwa 100 [[Jahr]]en. Im Laufe der [[Zeit]] haben die Hörspielproduzenten, also die [[Mensch]]en, die die Hörspiele aufnehmen, immer neue Ideen gehabt. Sie haben zum Beispiel Geräusche mit aufgenommen, die zu einer [[Szene]] gut passen. Die Geschichten wurden dadurch immer spannender. In Deutschland und auch in vielen anderen [[Länder]]n haben die Menschen spannende Geschichten im Radio gehört.


In [[New York]] in [[Amerika]] wurde 1938 ein Hörspiel gesendet, dass „Der [[Krieg]] der Welten“ hieß. In der Geschichte greifen Marsmenschen die [[Erde (Planet)|Erde]] an. Viele Menschen, die die Geschichte im Radio gehört haben, bekamen Angst. Sie haben geglaubt, dass wirklich Menschen vom [[Mars]] auf die Erde gekommen sind und meldeten das der [[Polizei]].
In [[New York]] in den [[USA]] wurde im Jahr 1938 ein Hörspiel gesendet, das „Der [[Krieg]] der Welten“ hieß. In der Geschichte greifen Marsmenschen die [[Erde]] an. Manche Menschen, die die Geschichte im Radio gehört haben, bekamen [[Angst]]. Sie haben geglaubt, dass wirklich Menschen vom [[Mars]] auf die Erde gekommen sind und meldeten das bei der [[Polizei]].


Heute kann man Hörspiele nicht mehr nur im Radio hören, sondern vor allem auf Kassette, CD oder als MP3 kaufen. In Deutschland hören die Menschen besonders gerne Hörspiele, darum werden hier die meisten auf der Welt produziert. "Die drei ???" ist die beliebteste Hörspielserie in Deutschland. Andere bekannte Kinder-Hörspiele sind zum Beispiel "TKKG", "Benjamin Blümchen" oder "Bibi Blocksberg".
Heute kann man Hörspiele nicht mehr nur im Radio hören, sondern vor allem auf [[Kassette]], [[CD-ROM|CD]] oder als MP3 kaufen. In Deutschland hören die Menschen besonders gerne Hörspiele, darum werden hier die meisten auf der Welt hergestellt. „Die drei ???ist die beliebteste Hörspielserie in Deutschland. Andere bekannte Kinder-Hörspiele sind zum Beispiel „Benjamin Blümchen“, „Die Olchis“ oder „Bibi Blocksberg“.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Horspiel]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Horspiel]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2024, 21:55 Uhr

In einem Aufnahmestudio: Der Sportmoderator Ulrich Potofski und der junge Schauspieler Patrick Mölleken. Sie nehmen ein Hörspiel auf.

Ein Hörspiel ist eine Geschichte, die verschiedene Sprecher erzählen. Wie in einem Film gibt es auch in einem Hörspiel verschiedene Rollen. Allerdings kann man die Sprecher nicht sehen, sondern nur hören. Damit man die Geschichte trotzdem gut verstehen und sich vorstellen kann, werden oft Geräusche oder Musik benutzt.

So sieht Oliver Rohrbeck aus. Viele kennen ihn nur als Stimme. Zum Beispiel spricht er den „Justus Jonas“ aus der Hörspielserie „Die drei Fragezeichen“.

Die ersten Hörspiele wurden in Deutschland im Radio gesendet. Das war schon 1924, also vor etwa 100 Jahren. Im Laufe der Zeit haben die Hörspielproduzenten, also die Menschen, die die Hörspiele aufnehmen, immer neue Ideen gehabt. Sie haben zum Beispiel Geräusche mit aufgenommen, die zu einer Szene gut passen. Die Geschichten wurden dadurch immer spannender. In Deutschland und auch in vielen anderen Ländern haben die Menschen spannende Geschichten im Radio gehört.

In New York in den USA wurde im Jahr 1938 ein Hörspiel gesendet, das „Der Krieg der Welten“ hieß. In der Geschichte greifen Marsmenschen die Erde an. Manche Menschen, die die Geschichte im Radio gehört haben, bekamen Angst. Sie haben geglaubt, dass wirklich Menschen vom Mars auf die Erde gekommen sind und meldeten das bei der Polizei.

Heute kann man Hörspiele nicht mehr nur im Radio hören, sondern vor allem auf Kassette, CD oder als MP3 kaufen. In Deutschland hören die Menschen besonders gerne Hörspiele, darum werden hier die meisten auf der Welt hergestellt. „Die drei ???“ ist die beliebteste Hörspielserie in Deutschland. Andere bekannte Kinder-Hörspiele sind zum Beispiel „Benjamin Blümchen“, „Die Olchis“ oder „Bibi Blocksberg“.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hörspiel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.