Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Azteken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Links und Bildvorschlag)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Murales Rivera - Markt in Tlatelolco 2.jpg |mini|So stellte man sich einen Markt zu Zeiten der Azteken vor.]]
[[Datei:Murales Rivera - Markt in Tlatelolco 2.jpg |mini|Ein späteres Bild: So stellt ein [[Zeichnung|Zeichner]] sich einen [[Markt]] vor, wie er zu [[Zeit]]en der Azteken ausgesehen haben könnte.]]
Die Azteken waren eine [[Hochkultur]] in Mittel[[amerika]]. Sie selbst nannten sich Mexica oder Nahua. Von ihnen hat also der heutige [[Staat]] [[Mexiko]] seinen Namen.
Die Azteken waren eine [[Hochkultur]] in [[Mittelamerika]]. Sie selbst nannten sich Mexica oder Nahua. Von ihnen hat also der heutige [[Staat]] [[Mexiko]] seinen [[Name]]n. Das Wort Azteke kommt aus dem Nahuatl, der [[Sprache]] der Azteken. Es bedeutet „jemand, der aus Aztlán kommt“. Aztlán ist ein Ort irgendwo in Mexiko.  


Ursprünglich waren die Azteken Soldaten, die für andere Völker in Mittelamerika gekämpft haben. Ihre Anführer haben in die Familien derer Anführer hineingeheiratet. Schließlich hatten die Azteken die Macht in Mittelamerika und eroberten weitere Völker.
Bevor die Azteken sich im heutigen Zentralmexiko niederließen, lebten dort viele verschiedene Völker, welche die Azteken auslöschen wollten. Doch sie waren enorm zäh und wurden schließlich zum mächtigsten [[Volk]] in Mittelamerika.  


Ihre Hauptstadt Tenochtitlan gründeten die Azteken etwa um das Jahr 1350, vielleicht aber auch schon früher. Die Stadt lag auf einer [[Insel]] in einem See. Die Gegend gehört heute zu Mexiko-Stadt, der [[Hauptstadt]] von Mexiko.
Ihre [[Hauptstadt]] Tenochtitlan gründeten die Azteken etwa um das [[Jahr]] 1350, vielleicht aber auch schon früher. Die [[Stadt]] lag auf einer [[Insel]] in einem [[See]], wo sich ein [[Adler]] auf einen [[Kaktus]] setzte. Dieses Bild ist heute auf der Flagge Mexikos zu sehen. Die Gegend von Tenochtitlan gehört heute zu [[Mexiko-Stadt]], der [[Hauptstadt]] von Mexiko.


Die Azteken hatten zum Beispiel einen [[Kalender]], der sehr genau war. Sie waren aber auch bekannt für Menschenopfer: Um ihre [[Gott|Götter]] zufrieden zu stellen, haben die Azteken [[Mensch]]en getötet. Das haben auch andere Völker gemacht, die Azteken aber besonders oft.
Die Azteken waren verglichen mit den Europäern keineswegs Wilde. Sie hatten zum Beispiel einen [[Kalender]], der sehr genau war und bauten in Tenochtitlan prächtige Tempel. Sie waren aber auch bekannt für Menschenopfer: Um ihre [[Götter]] zufrieden zu stellen, haben die Azteken [[Mensch]]en getötet. Das haben auch andere Völker gemacht, die Azteken aber besonders oft.


Um das Jahr 1520 kamen die [[Spanien|Spanier]] nach Mittelamerika. Innerhalb kurzer Zeit haben sie das Reich der Azteken erobert. Das gelang ihnen, weil andere mittelamerikanische Völker ihnen geholfen haben, die unter den Azteken gelitten hatten. Für dreihundert Jahre hieß das Land nun „Neu-Spanien“. Die spanischen Herrscher haben versucht, alle Erinnerung an die Azteken und ihre [[Kultur]] auszulöschen.
Um das Jahr 1520 kamen die [[Spanien|Spanier]] nach Mittelamerika. Innerhalb kurzer [[Zeit]] haben sie das Reich der Azteken erobert. Das gelang ihnen, weil andere mittelamerikanische Völker ihnen geholfen haben, die unter den Azteken gelitten hatten. Für 300 Jahre hieß das Land nun „Neu-Spanien“. Die spanischen Herrscher haben versucht, alle Erinnerung an die Azteken und ihre [[Kultur]] auszulöschen.
 
<gallery>
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
Monolito de la Piedra del Sol.jpg|Ein Stein, in den man einen Kalender gemeißelt hat
Datei:Codex Mendoza folio 47r.jpg|Diese Zeichnung zeigt, was man den Herrschern von Tenochtitlan bezahlen musste.
Hernando-Cortes.png|[[Hernán Cortés]] eroberte das Aztekenreich.
Datei:TenochtitlanModel.JPG|Ein [[Modell]] von den [[Tempel|Tempeln]] in Tenochtitlan
Datei:Tomatillo.jpg|Tomatillos der Azteken: Diese Früchte sind verwandt mit denen, die wir heute [[Tomate|Tomaten]] nennen.
WIKITONGUES- Yan speaking Huasteca Nahuatl.webm|Dieser Mann spricht Nahuatl, die Sprache der Azteken.
</gallery>
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 18. April 2024, 19:55 Uhr

Ein späteres Bild: So stellt ein Zeichner sich einen Markt vor, wie er zu Zeiten der Azteken ausgesehen haben könnte.

Die Azteken waren eine Hochkultur in Mittelamerika. Sie selbst nannten sich Mexica oder Nahua. Von ihnen hat also der heutige Staat Mexiko seinen Namen. Das Wort Azteke kommt aus dem Nahuatl, der Sprache der Azteken. Es bedeutet „jemand, der aus Aztlán kommt“. Aztlán ist ein Ort irgendwo in Mexiko.

Bevor die Azteken sich im heutigen Zentralmexiko niederließen, lebten dort viele verschiedene Völker, welche die Azteken auslöschen wollten. Doch sie waren enorm zäh und wurden schließlich zum mächtigsten Volk in Mittelamerika.

Ihre Hauptstadt Tenochtitlan gründeten die Azteken etwa um das Jahr 1350, vielleicht aber auch schon früher. Die Stadt lag auf einer Insel in einem See, wo sich ein Adler auf einen Kaktus setzte. Dieses Bild ist heute auf der Flagge Mexikos zu sehen. Die Gegend von Tenochtitlan gehört heute zu Mexiko-Stadt, der Hauptstadt von Mexiko.

Die Azteken waren verglichen mit den Europäern keineswegs Wilde. Sie hatten zum Beispiel einen Kalender, der sehr genau war und bauten in Tenochtitlan prächtige Tempel. Sie waren aber auch bekannt für Menschenopfer: Um ihre Götter zufrieden zu stellen, haben die Azteken Menschen getötet. Das haben auch andere Völker gemacht, die Azteken aber besonders oft.

Um das Jahr 1520 kamen die Spanier nach Mittelamerika. Innerhalb kurzer Zeit haben sie das Reich der Azteken erobert. Das gelang ihnen, weil andere mittelamerikanische Völker ihnen geholfen haben, die unter den Azteken gelitten hatten. Für 300 Jahre hieß das Land nun „Neu-Spanien“. Die spanischen Herrscher haben versucht, alle Erinnerung an die Azteken und ihre Kultur auszulöschen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Azteken findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.