Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Teheran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“)
Zeile 17: Zeile 17:
Golestan palace yard.jpg|Im Golestanpalast
Golestan palace yard.jpg|Im Golestanpalast
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}  
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 14. Juni 2018, 10:14 Uhr

Im Norden der Stadt Teheran. Hinter den Hochhäusern sieht man schon den Elburs.

Teheran ist die Hauptstadt des Landes Iran. Mit ihren neun Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt des gesamten Landes. Im ganzen Gebiet herum leben insgesamt etwa doppelt so viele Menschen.

Die Stadt liegt im Norden des Landes, am Fuße eines Gebirges, das Elburs heißt. Der Norden der Stadt liegt höher als der Süden, darum ist es im Norden etwas kühler. Trotzdem wird es im Juli über dreißig Grad Celsius heiß, und es regnet wenig.

Teheran war ein ganz kleiner Ort in der Nähe einer großen Stadt, Ray. Diese wurde aber im Mittelalter von den Mongolen zerstört. Danach wuchs Teheran. Im Jahr 1796 war sie zum ersten Mal Hauptstadt.

Weil viele Leute aus dem Umland in die Stadt zogen, ist sie sehr stark gewachsen. Die Wohnungen kosten viel. Für den Neubau von Häusern und wegen Erdbeben wurden alte Stadtviertel zerstört. Dennoch gibt es noch viele alte Sehenswürdigkeiten. Ein Beispiel ist der Golestanpalast, in dem früher auch der iranische Kaiser wohnte, der Schah.

Fast alle Einwohner sprechen Persisch, manche aber haben eine andere Muttersprache wie Aserbaidschanisch oder Armenisch. Die meisten Teheraner glauben an den Islam, aber 200.000 Einwohner sind Bahai. Das Bahaitum ist eine Religion, die ebenfalls auf Abraham zurückgeht.

Man hat überlegt, eine andere Stadt zur Hauptstadt zu machen. In Teheran ist nämlich die Luft stark verschmutzt. Das liegt an der Industrie und an den vielen veralteten Autos. Außerdem kann es leicht zu Erdbeben kommen. Dennoch hat man beschlossen, dass Teheran die Hauptstadt und der Sitz der Regierung bleibt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Teheran findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.