Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Unternehmen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Berufe und Wirtschaft“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Berufe und Wirtschaft“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jyväskylä - Toys R Us.jpg|mini|Dieses Spielwaren-Unternehmen hat mehrere Geschäfte in verschiedenen Ländern, zum Beispiel hier in [[Finnland]].]]
[[Datei:Jyväskylä - Toys R Us.jpg|mini|Dieses Spielwaren-Unternehmen hat mehrere Geschäfte in verschiedenen [[Länder]]n. Dieser Laden zum Beispiel steht in [[Finnland]].]]
Ein Unternehmen ist ein Teil der [[Wirtschaft]]. Manchmal hat ein einzelner [[Mensch]] ein Unternehmen, manchmal gehört ein Unternehmen vielen Menschen. Das Unternehmen will vor allem [[Geld]] verdienen und dafür sorgen, dass das auch in Zukunft möglich ist.
Ein Unternehmen ist ein Teil der [[Wirtschaft]]. Manchmal hat ein einzelner [[Mensch]] ein Unternehmen, manchmal gehört ein Unternehmen vielen Menschen. Das Unternehmen will vor allem [[Geld]] verdienen und dafür sorgen, dass das auch in Zukunft möglich ist.


Manche Unternehmen stellen etwas her. So kauft ein Molkerei-Unternehmen [[Milch]] und andere [[Rohstoff]]e und macht daraus Butter, Joghurt, [[Eis]] und andere Milch-Produkte. Andere Unternehmen bieten einen Dienst an, zum Beispiel ein Transport-Unternehmen. Es bringt Dinge von einem Ort zum anderen. Eine [[Bank]] ist ein Unternehmen, das mit Geld arbeitet, zum Beispiel, indem es Geld verleiht.
Manche Unternehmen stellen etwas her. So kauft ein Molkerei-Unternehmen [[Milch]] und andere [[Rohstoff]]e und macht daraus Butter, Joghurt, [[Eis]] und andere Milch-Produkte. Andere Unternehmen bieten einen Dienst an, zum Beispiel ein Transport-Unternehmen. Es bringt Dinge von einem Ort zum anderen. Eine [[Bank]] ist ein Unternehmen, das mit Geld arbeitet, zum Beispiel, indem es Geld verleiht.


Oft sagt man zu einem Unternehmen auch Firma. Das ist genau genommen aber nur ein [[Name]]. Ein Betrieb ist die [[Organisation]] eines Unternehmens. Man meint damit oft auch den Ort oder die Fabrik oder das Bürogebäude, wo man für das Unternehmen arbeitet.
Oft sagt man zu einem Unternehmen auch Firma. Das ist genau genommen aber nur ein [[Name]]. Ein Betrieb ist die [[Organisation]] eines Unternehmens. Man meint damit oft auch den Ort oder die [[Fabrik]] oder das Bürogebäude, wo man für das Unternehmen arbeitet. Wenn mehrere Unternehmen unter einer Führung zusammengeschlossen werden, nennt man dies einen Konzern.


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 15:20 Uhr

Dieses Spielwaren-Unternehmen hat mehrere Geschäfte in verschiedenen Ländern. Dieser Laden zum Beispiel steht in Finnland.

Ein Unternehmen ist ein Teil der Wirtschaft. Manchmal hat ein einzelner Mensch ein Unternehmen, manchmal gehört ein Unternehmen vielen Menschen. Das Unternehmen will vor allem Geld verdienen und dafür sorgen, dass das auch in Zukunft möglich ist.

Manche Unternehmen stellen etwas her. So kauft ein Molkerei-Unternehmen Milch und andere Rohstoffe und macht daraus Butter, Joghurt, Eis und andere Milch-Produkte. Andere Unternehmen bieten einen Dienst an, zum Beispiel ein Transport-Unternehmen. Es bringt Dinge von einem Ort zum anderen. Eine Bank ist ein Unternehmen, das mit Geld arbeitet, zum Beispiel, indem es Geld verleiht.

Oft sagt man zu einem Unternehmen auch Firma. Das ist genau genommen aber nur ein Name. Ein Betrieb ist die Organisation eines Unternehmens. Man meint damit oft auch den Ort oder die Fabrik oder das Bürogebäude, wo man für das Unternehmen arbeitet. Wenn mehrere Unternehmen unter einer Führung zusammengeschlossen werden, nennt man dies einen Konzern.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Unternehmen findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.