Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Microsoft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Windows 1-IMG 7305.jpg|mini|Die Verpackung des ersten Windows, um 1985 entwickelt. Dass man mit Fenstern mehrere Dateien gleichzeitig auf der Benutzeroberfläche zeigen konnte, war damals noch neu. Man kaufte die [[Software]] damals auf Disketten]]
[[Datei:Windows 1-IMG 7305.jpg|mini|Die Verpackung des ersten Windows, um 1985 entwickelt. Damals war es noch neu, dass man mit Fenstern mehrere Dateien gleichzeitig auf der Benutzeroberfläche zeigen konnte. Man kaufte die [[Software]] damals auf Disketten.]]
Microsoft ist ein [[Unternehmen]], das [[Computer]]-Programme herstellt. Der [[Name]] kommt von „micro“, das klein bedeutet, und „soft“ von [[Software]]. Software sind Programme. Ohne solche Programme würde ein Computer nichts machen.
Microsoft ist ein [[Unternehmen]], das [[Computer]]-Programme herstellt. Der [[Name]] kommt von „micro“, das klein bedeutet, und „soft“ von [[Software]]. Software sind Programme. Ohne solche Programme würde ein Computer nichts machen.


Zeile 9: Zeile 9:


<gallery>
<gallery>
File:World Economic Forum Annual Meeting 2001a.jpg|Der Microsoft-Chef im Jahr 2001: Bill Gates.
File:World Economic Forum Annual Meeting 2001a.jpg|Der Microsoft-Chef im Jahr 2001: [[Bill Gates]].
Microsoft logo (1982).svg|So sah das Logo von Microsoft 1982 aus.
Microsoft logo (1982).svg|So sah das Logo von Microsoft 1982 aus.
Assembly language debugging under DOS.jpg|So sah eines der ersten [[Computerprogramm|Programme]] von Microsoft aus: weiße [[Schrift]] auf schwarzem Hintergrund.
Assembly language debugging under DOS.jpg|So sah eines der ersten [[Computerprogramm|Programme]] von Microsoft aus: weiße [[Schrift]] auf schwarzem Hintergrund.

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 10:50 Uhr

Die Verpackung des ersten Windows, um 1985 entwickelt. Damals war es noch neu, dass man mit Fenstern mehrere Dateien gleichzeitig auf der Benutzeroberfläche zeigen konnte. Man kaufte die Software damals auf Disketten.

Microsoft ist ein Unternehmen, das Computer-Programme herstellt. Der Name kommt von „micro“, das klein bedeutet, und „soft“ von Software. Software sind Programme. Ohne solche Programme würde ein Computer nichts machen.

Das Unternehmen begann im Jahr 1975. Damals schrieben Bill Gates und sein Schulfreund Paul Allen Software für Computer, die man zuhause benützen konnte. Solche Computer waren damals neu.

Andere Unternehmen haben sowohl Computer als auch Software hergestellt, weitere nur Computer. Die letzteren brauchten Software. Die kauften sie oft von Microsoft. Auf diese Weise war es für Microsoft unwichtig, wer gut im Verkaufen von Computern war. Microsoft ist dadurch groß und reich geworden, dass diese Computer mit Microsoft laufen.

Die bekannteste Software von Microsoft heißt Windows, das ist Englisch für „Fenster“. Windows ist ein Betriebssystem. Ohne so ein System können auch keine anderen Programme laufen. Fast alle Computer, die es heute auf der Welt gibt, laufen mit Windows.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Microsoft findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.