Diskussion:Gämse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Verschieben? == * Ja, gerne. ~~~~“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Verschieben? ==
== Verschieben? ==
* Ja, gerne. [[Benutzer:Lex Braun|Lex Braun]] ([[Benutzer Diskussion:Lex Braun|Diskussion]]) 22:18, 27. Dez. 2021 (CET)
* Ja, gerne. [[Benutzer:Lex Braun|Lex Braun]] ([[Benutzer Diskussion:Lex Braun|Diskussion]]) 22:18, 27. Dez. 2021 (CET)
* Ja, wenn Lex schon will, dann will auch [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:19, 28. Dez. 2021 (CET)
* Ja. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:54, 28. Dez. 2021 (CET)
==Hinweise einer Klexikon-Besucherin==
Diese Hinweise zum Gämse-Artikel haben wir erhalten. Das mit dem Gamsbart ist schon eingearbeitet:
*Der "Gamsbart" ist nicht ein Haarbüschel am Kinn der Gamsböcke sondern auf ihrem Rücken. Er ist im Winterfell besonders gut zu sehen und kann aufgestellt werden um größer zu wirken und sowohl Rivalen als auch Weibchen, die Gamsgeisen, zu beeindrucken.
*Auch dass sie keine Wälder mögen ist nicht ganz richtig. Es gibt sogar ganze Populationen, die sich auf das Leben im felsdurchsetzten Wald spezialisiert haben und diesen auch ungern verlassen.
*Das große Herz ist keine besondere Anpassung an die dünne Luft, sondern eher an die große Anstrengung, die das Leben im Gebirge mit sich bringt.
Danke für die Hinweise! [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 17:23, 13. Jun. 2022 (CEST)

Aktuelle Version vom 13. Juni 2022, 15:23 Uhr

Verschieben?

Hinweise einer Klexikon-Besucherin

Diese Hinweise zum Gämse-Artikel haben wir erhalten. Das mit dem Gamsbart ist schon eingearbeitet:

  • Der "Gamsbart" ist nicht ein Haarbüschel am Kinn der Gamsböcke sondern auf ihrem Rücken. Er ist im Winterfell besonders gut zu sehen und kann aufgestellt werden um größer zu wirken und sowohl Rivalen als auch Weibchen, die Gamsgeisen, zu beeindrucken.
  • Auch dass sie keine Wälder mögen ist nicht ganz richtig. Es gibt sogar ganze Populationen, die sich auf das Leben im felsdurchsetzten Wald spezialisiert haben und diesen auch ungern verlassen.
  • Das große Herz ist keine besondere Anpassung an die dünne Luft, sondern eher an die große Anstrengung, die das Leben im Gebirge mit sich bringt.

Danke für die Hinweise! Michael Schulte (Diskussion) 17:23, 13. Jun. 2022 (CEST)