Blume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Coquelicots bleuets champagne sur loue 006.jpg|mini|Naturblumen auf einer Wiese. Mit ihren Farben wollen sie [[Insekten]] für die [[Fortpflanzung|Befruchtung]] anlocken.]]
[[File:Dülmen, Kreisverkehr Münsterstraße-Alter Ostdamm -- 2013 -- 0899.jpg|thumb|Naturblumen am Straßenrand. Mit ihren Farben locken sie [[Insekten]] für die [[Fortpflanzung|Befruchtung]] an.]]
Eine Blume ist der [[Farbe|farbige]] Teil einer [[Pflanze]]. Eine Blume ist eigentlich eine [[Blüte]]. In der Blüte bilden sich die [[Samen]].
Eine Blume ist der [[Farbe|farbige]] Teil einer [[Pflanze]]. Eine Blume ist eigentlich eine [[Blüte]]. In der Blüte bilden sich die [[Samen]].


Zeile 9: Zeile 9:


<gallery>
<gallery>
File:Ambrosius Bosschaert d. Ä. - Blumenstrauß - GG 547 - Kunsthistorisches Museum.jpg|Schnittblumen in einer Vase: Vor 400 Jahren hat jemand diesen Blumenstrauß gemalt.
File:Bloem van een Camellia × williamsii 'Roger Hall'. 20-04-2021 (actm.) 01.jpg|Solch große [[Rosen]] sind gezüchtet und nicht aus der Natur.
File:Bloem van een Camellia × williamsii 'Roger Hall'. 20-04-2021 (actm.) 01.jpg|Solch große [[Rosen]] sind gezüchtet und nicht aus der Natur.
Datei:De-sonnenblume.jpg|Eine Sonnenblume besteht aus vielen einzelnen Blüten.
Datei:De-sonnenblume.jpg|Eine Sonnenblume besteht aus vielen einzelnen Blüten.
Datei:0 Flor de Nochebuena.JPG|Der Weihnachtsstern ist eine Blume mit vielen Blüten.
Datei:0 Flor de Nochebuena.JPG|Der Weihnachtsstern ist eine Blume mit vielen Blüten.
Apis mellifera - Prunus padus - Keila.jpg|Eine Honigbiene auf der Blüte eines Trauben-Kirschbaums
Apis mellifera - Prunus padus - Keila.jpg|Eine [[Bienen|Honigbiene]] auf der Blüte eines Trauben-Kirschbaums
File:Dülmen, Kreisverkehr Münsterstraße-Alter Ostdamm -- 2013 -- 0899.jpg|Blumen am Straßenrand
File:Ottawa - ON - Tulpenparade.jpg|Tulpenbeet in einem [[Kanada|kanadischen]] [[Park]]
</gallery>
</gallery>


{{Artikel|mini=ja}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 16:16 Uhr

Naturblumen am Straßenrand. Mit ihren Farben locken sie Insekten für die Befruchtung an.

Eine Blume ist der farbige Teil einer Pflanze. Eine Blume ist eigentlich eine Blüte. In der Blüte bilden sich die Samen.

Die meisten Blumen brauchen Insekten, welche die Bestäubung übernehmen. So können sich dann Samen bilden. Die Blumen sind farbig, damit sie die Insekten besser anlocken können.

Auch die Menschen freuen sich über Blumen. Sie haben deshalb Blumen auch gezüchtet, damit sie immer größer und farbiger wurden. Dieses Züchten nennt man Kultivierung. So wurden zum Beispiel aus Wildrosen die Kulturrosen.

Es gibt Blumen, welche mehrere Blüten enthalten. Der Weihnachtsstern besteht aus mehreren Blüten. Die Sonnenblume besteht aus sehr vielen einzelnen Blüten.




Zu „Blume“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.