Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hand

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Eine Hand auf einem Röntgenbild

Menschen, Affen und andere Tiere haben Hände. Sie befinden sich am Ende der Arme. Mit Händen kann man gut etwas greifen. Man kann die Hand auch zu einer Faust ballen.

Die Hand des Menschen hat 27 Knochen. Ein Finger besteht aus drei Knochen, nur der Daumen hat einen weniger. Der Daumen ist für den Menschen sehr nützlich, um eine Sache richtig fest greifen zu können, den er liegt abgespreizt von den anderen Fingern. Die heißen der Reihe nach Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger. Vor allem in den Fingerspitzen gibt es sehr viele Nervenenden, so dass man gut fühlen kann.

Hände von Tieren haben manchmal weniger als fünf Finger. Pferde und andere Huftiere haben nur einen einzigen, auf dem sie laufen. Bei Vögeln sind es drei. Ganz wenige Tiere haben mehr als fünf Finger, zum Beispiel der Panda.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hand findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.