Stephen Hawking

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 27. März 2018, 11:51 Uhr von Josef Först (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Stephen Hawking

Stephen Hawking war ein britischer Astrophysiker. Er war berühmt für seine Arbeiten zum Ursprung des Universums und zur Theorie der Schwarzen Löcher. Als Teil seiner Doktorarbeit zeigte er, dass es einen Urknall gegeben haben muss.

Hawking wurde 1942 in Oxford geboren und starb 2018 an Einsteins Geburtstag in Cambridge. Er erkrankte als Student schwer und die Ärzte sagten ihm, dass er nur noch zwei Jahre zu leben hätte, denn er litt an der unheilbaren Muskel- und Nervenkrankheit. Bald war er auf einen Rollstuhl angewiesen. Jahrzehnte lang war er fast völlig bewegungsunfähig. Nach einer Notoperation verlor er auch noch die Fähigkeit zu sprechen. Seitdem benutzte er einen Sprachcomputer. Mit leichten Daumenbewegungen schaffte Hawking bis zu 15 Wörter pro Minute. Auf diese Weise schrieb er ganze Bücher. Dann verlor er die Kraft in seinem Daumen und benutzte den rechten Wangenmuskel, um dem Computer Befehle zu erteilen. An seiner Brille wurde ein Infrarotsensor installiert, der kleine Bewegungen im Gesicht an den Computer meldete. Auf dem Bildschirm lief ein Mauszeiger über eine Tastatur und Hawking wählte mit Wangenzucken Buchstaben aus. So surfte er auch im Internet. Doch bald schaffte Hawking nur noch ein bis zwei Wörter pro Minute. Eine neue Software wurde mit Hawkings Bücher und Vorträgen gefüttert, sodass sie Wörter vorhersagen konnte. Das Programm erkannte das Thema und schlug passende Begriffe vor.

Bekannt wurde Hawking durch seine Bücher über moderne Physik und Berichte über ihn. Er bleibt in Erinnerung als eine zusammengesunkene Gestalt, die sich nur noch mit einem Sprachcomputer verständigen konnte. Er wurde zum bekanntesten Physiker seit Albert Einstein.

Hawking wirkte auf eigene Bitte in der Fernsehserie Raumschiff Enterprise als Schauspieler mit. Er stellte dabei sich selbst dar. Er hatte auch in mehreren Folgen der Zeichentrickserie Die Simpsons Gastauftritte mit seinem Sprachcomputer.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Stephen Hawking findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.