Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Erbse

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 24. November 2017, 22:17 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“)
Erbsen sehen auf den ersten Blicke aus wie kurze Bohnen. Sie sind auch mit diesen verwandt.

Die Erbse ist eine besondere Bohne und gehört zu den Hülsenfrüchten. Sie kam zuerst von dort, wo heute die Türkei liegt. Der Name Erbse gilt für die Samen, für die Hülsen mit den Samen oder für die ganze Pflanze. Die Hülsen sind grün, gelb oder bräunlich. Eine Hülse enthält vier bis zehn Samen.

Es gibt verschiedene Arten von Erbsen. Von der Ackererbse verwendet man nur die Samen, und zwar als besonders kräftiges Futter für Milchvieh sowie für Hühner und anderes Geflügel.

Die Menschen essen nur besondere Erbsensorten mit der Hülse. Zudem müssen diese jung sein, sonst werden die Hülsen zäh. Ein Beispiel sind die Zuckererbsen, die man auch Kaiserschoten oder Kefen nennt. Man erntet sie so früh, dass die Samen noch ganz klein sind. Meist essen wir jedoch nur die Samen. Im Supermarkt gibt es sie in der Dose, tiefgekühlt oder getrocknet.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Erbse findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.