Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Feld

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Ein abgeerntetes Getreidefeld

Feld ist ein allgemeiner Begriff für eine Fläche oder eine bestimmte Gegend. Das Wort kommt aus der althochdeutschen Sprache und ist ein Begriff für etwas Ebenes oder Breites.

Das Wort wird in vielen verschiedenen Zusammenhängen gebraucht: Ein Acker, auf dem Gemüse oder Getreide wächst, nennt man Feld, genau so wie ein unterirdisches Vorkommen von Gas oder Erdöl. Wenn man auf dem Computer einen Text schreibt, so tut man das auf einem Textfeld. Eine Ebene, auf der gekämpft wird, nennt man Schlachtfeld.

Im Sport gibt es Spielfelder. Auf ihnen wird der Ball oder der Puck geführt. Es gibt zum Beispiel Fußballfelder, Handballfelder oder Eishockeyfelder. Naturwissenschaftler kennen das Magnetfeld: Es ist dort, wo ein Magnet seine abstoßenden und anziehenden Kräfte ausübt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Feld findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.