Taj Mahal

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 19. April 2017, 21:33 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „File:Taj Mahal in March 2004.jpg|thumb|Der Taj Mahal steht im Norden Indiens bei der Stadt Agra. Das Gebäude ist das beste Beispiel für die Art, wie die is…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Der Taj Mahal steht im Norden Indiens bei der Stadt Agra. Das Gebäude ist das beste Beispiel für die Art, wie die islamischen Herrscher Indiens bauen ließen.

Der Taj Mahal, sprich Tadsch-Mahall, ist ein Gebäude in Indien. Der Name bedeutet „Krone des Palastes“. Es ist vielleicht die bekannteste Sehenswürdigkeit im ganzen Land. Jedes Jahr kommen bis zu acht Millionen Touristen dorthin.

Das Gebäude ist über vierhundert Jahre alt. Man hatte 21 Jahre daran gebaut, bis es im Jahr 1653 fertig war. Bauen ließ es ein islamischer Kaiser, Shah Jahan. Er trauerte um eine seiner Ehefrauen, die gestorben war. Der Maj Mahal ist das Grab für diese Frau, die Mumtaz Mahal hieß.

Zum Taj Mahal gehört ein größerer Park, in dem unter anderem eine Moschee und ein Haus für Gäste stehen. Auch Gärten gibt es dort. Das Gebäude selbst ist 73 Meter hoch. Es wurde aus Marmor gebaut und ist symmetrisch: Von allen vier Seiten betrachtet sieht es gleich aus.